English Springer Spaniel
Wasserfreudige Jagdhunderasse aus Großbritannien
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 26.4.2023

Das wichtigste in Kürze
- Jagdhunderasse - Stöber- und Apportierhund für die Jagd zu Land und Wasser
- Feinnasig, starker Finderwille, spurlaut, jagdpassioniert, konzentriert, arbeitseifrig, führerbezogen
- Ruhiges, ausgeglichenes, freundliches, fröhliches, unbekümmertes, gehorsames Wesen
- Kompakter, kräftiger, rassiger Körperbau - leistungsfähig, ausdauernd, agil, guter Schwimmer
- Glattes, dichtes, wetterresistentes Fell in Leberbraun/Weiss oder Schwarz/Weiss
Der Englisch Springer Spaniel ist eine uralte Rasse mit britischen Wurzeln - der Stöberhund stammt also aus Großbritannien und hat inzwischen zahlreiche Anhänger unter den Jagdbegeisterten auf der ganzen Welt, da er ein zuverlässiger und zugleich leistungsfähiger Jagdhelfer, um diverses Wild hoch zu machen und nach dem gezielten Schuss des Jägers, sicher zu ihm zu apportieren. Zu Lande wie zu Wasser.
Ursprünglich wurde der English Springer Spaniel bei der Netzjagd und der Jagd in Zusammenarbeit mit einem Falken oder Greyhound eingesetzt. Der English Springer Spaniel musste im Gelände das Federwild durch die Nasenarbeit suchen und es hochmachen. Dann wurde das Netz darüber geworfen oder der Greyhound losgeschickt, um das Wild zu fangen.
Soll der English Springer Spaniel tatsächlich in der angedachten Verwendung als brauchbarer Jagdhund ausgebildet und im Revier für die jagdlichen Tätigkeiten geführt werden, so entstammt in der Regel der Rassevertreter aus einer Leistungszucht. Sprich, die English Springer Spaniel werden dann gezielt für den Jagdeinsatz gezüchtet und dabei höchste Priorität auf die dafür notwendigen Rassemerkmale gelegt. Daneben gibt es aber auch die sogenannte Showlinie aus der Showzucht. Hier wird mehr auf die Eigenschaften im Hinblick auf das adrette Aussehen gelegt, um dann den English Springer Spaniel als Familien- und/oder Ausstellungshund zu halten.
Aber nicht nur durch seine jagdlichen Talente und Fertigkeiten weiß der jagdpassionierte und wasserfreudige Rassehund zu begeistern, sondern nimmt die Menschen mit seinem liebevollen, freundlichen, anhänglichen kinderverträglichen Wesen, Groß und Klein zu überzeugen. Auch in Sachen Erziehung, Ausbildung und Führen ist der English Springer Spaniel ein wunderbarer Begleiter und Partner, da er als leichtführig, arbeitswillig, klug gilt und im Hinblick auf die jagdliche Verwendung mit seinem ausgeprägten Jagdverstand, Finderwillen, exzellenten Geruchssinn, Führerbindung im Revier aufzutrumpfen weiß.
Körperlich ist der English Springer Spaniel mit einer hervorragenden Konstitution ausgestattet, kann sich auf seinen muskulösen, kräftigen und widerstandsfähigen Körperbau verlassen. Von allen britischen Landspaniels ist der English Springer Spaniel im Übrigen derjenige, mit den längsten Läufen und gilt zudem von seinen physischen Anlagen, als rassigster.
Nicht zu Letzt erobert der kleine Jagdhund mit seinem schönen und weichen Fell in den Farben Leberbraun/Weiß, Schwarz/Weiß oder eine der vorgenannten Farben mit lohfarbigen Abzeichen. In Kombination mit seinem flauschigen Behang überkommt den Betrachter sofort das Bedürfnis, mit dem Englischen Springer Spaniel zu kuscheln. Die Rasse hat einfach eine gewinnbringende Art und Aura.
Was den fröhlichen, lebhaften und unbekümmerten Rassehund noch alles auszeichnet, wie seine Entstehungsgeschichte lautet und was es in Sachen Erziehung, Beschäftigung, Gesundheit, Ernährung, Haltebedingungen etc. noch alles zu wissen gibt, könnt ihr nun in den weiteren Ausführungen nachlesen. Viel Freude dabei!
Nummer: | 125 |
Gruppe: | 8. Apportierhunde – Stöberhunde – Wasserhunde |
Sektion: | 2. Stöberhunde |
Subsektion: | - |
Arbeitsprüfung notwendig? | Ja |
Ursprung | Vereinigtes Königreich von Großbritannien |
Patronat | - |
Verwendung | Stöber- und Apportierhund |
Datum der Veröffentlichung | 28. Juli 2009 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | 29. Dezember 1954 |
Link zum FCI-Standard | FCI - English Springer Spaniel |
10 - 15 Jahre
10 - 15 Jahre
48 - 54 cm
46 - 52 cm
19 - 25 kg
17 - 23 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: