Miniatur Amerikanischer Schäferhund
Schäferhundrasse mit Mini-Aussie-Aussehen aus den USA
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Der Miniatur Amerikanische Schäferhund hat seinen Ursprung im Westen der Vereinigten Staaten von Amerika - Kalifornien ist die Heimat, wo der Rassehund laut aktuellem Rassestandard, in den 1960er Jahren aus den kleinen Australian Shepherds hervorging.
Die Rasse wird von den Amerikanern und im englischsprachigen Raum, Miniature American Shepherd genannt. Ferner ist der eher kleinere Rassehund als Miniature Australian Shepherd, kurz Mini-Aussie, bekannt. Und dies kommt nicht von Ungefähr, wenn man sich das äußere Erscheinungsbild anschaut. Denn die Ähnlichkeit mit dem Australian Shepherd (Aussie) ist verblüffend. Einzig die unterschiedliche Größe ist im ersten Moment wahrhaftig augenscheinlich.
Von seinen Körperproportionen ist der Miniatur Amerikanische Schäferhund eher länger als hoch, folglich quadratisch gebaut. Das Körpergebäude wirkt harmonisch. Charakteristisch ist das geschmeidige, leichtfüßige, fließende, freie und ausbalancierte Gangwerk. Die Rasse ist ein geländegängiger und gewandter Läufer, schnell, ausdauernd, wendig und agil auf den Läufen unterwegs. Abrupte Richtungswechsel und Hakenschlagen sind für den athletischen Hund keinerlei Problem. Zudem ist der Mini-Aussie unwahrscheinlich reaktionsschnell.
Die Hauptverwendung wird im Standard mit Hüte- und Wachhund angegeben, entsprechend sind Hütetrieb und Wachinstinkt stark verankert. Eigentlich diente er stets als Arbeitshund, der Aufgaben im Rahmen der vorgenannten Eigenschaften übernehmen sollte. Mittlerweile findet man den Mini-Aussie aber auch immer häufiger als Familien- und Begleithund an der Seite des Menschen. Dies ist allerdings eine Herausforderung, um den energiegeladenen, aktiven, temperamentvollen Rassehund mit anspruchsvollen kognitiven Aufgaben und viel Beschäftigung zu fordern und fördern, damit er sich einbringen, entfalten und ausleben kann. Der Hundesport ist hier eine geeignete Plattform, mit der man den Mini Amerikanischen Schäferhund bespaßen und gleichzeitig auslasten kann. Früher durften die Rassevertreter regelmäßig ihr Können bei diversen Turnierveranstaltungen unter Beweis stellen und außergewöhnliche Tricks und aufgebaute Verhalten vorführen. Daher ist das Trickdog eine weitere willkommene Aktivität um den intelligenten, gelehrigen, beweglichen und begeisterungsfähigen Hund zu beschäftigen. Der Miniature American Shepherd ist voller Tatendrang, arbeitswillig und -emsig, packt robust mit an und ist sich für nichts zu schade. Seinen Menschen gegenüber ist er freundlich, treu, loyal, anhänglich und anschmiegsam. Fremde beäugt er reserviert und zurückhaltend.
Noch ein rascher Blick auf das äußere Erscheinungsbild: Sein Aussehen wird stark von seinem charakteristischen Fell bestimmt. So individuell der Rassehund daherkommt, so individuell und mit einer großen Variabilität zeigt sich das doppelte Haarkleid. Erlaubte Farben sind Blue Merle, Schwarz, Red Merle, Rot-Schwarz, Rot, Leberbraun und Red Merle oder Leberbraun Merle. Das Merle tritt dabei in jeder denkbaren Variante marmoriert, gefleckt oder gesprenkelt auf.
Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.
Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Miniatur Amerikanischen Schäferhund auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus den USA zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.
Nummer: | 367 |
Gruppe: | 1. Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde) |
Sektion: | 1. Schäferhunde |
Subsektion: | - |
Arbeitsprüfung notwendig? | Nein |
Ursprung | Vereinigte Staaten von Amerika |
Patronat | Ungarn |
Verwendung | Hüte- und Wachhund |
Datum der Veröffentlichung | 4. September 2019 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | 4. September 2019 |
Datum der finalen Bestätigung | - |
Link zum FCI-Standard | FCI - Miniatur Amerikanischer Schäferhund |
12 - 15 Jahre
12 - 15 Jahre
35.5 - 46 cm
33 - 43.5 cm
9 - 18 kg
9 - 18 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: