Mudi
Mittelgroßer Herdengebrauchshund aus Ungarn
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Der Mudi ist eine leistungsfähiger und gebrauchstauglicher Hüte- und Treibhund, der den Schäfern und Bauern in seinem Heimatland Ungarn, als tüchtiger, arbeitswilliger, unermüdlicher und mutiger Herdengebrauchshund für die Arbeit mit großgewachsenen Nutztieren und Vieh (z.B. Rinder und Schweine) zur Seite stand.
Ferner wurde er furchtloser Jagdhelfer für die Wildschweinjagd verwendet. Weiters ist er ein wachsamer und schutzbereiter Wächter, der heute als unwahrscheinlich anhänglicher Haus- und Familienhund, das Eigentum, Hab und Gut und seine Familie im Auge hält, schützt und stets verteidigungsbereit ist. Er liebt seine Menschen abgöttisch, will stets direkt in ihrer Nähe sein und den Hundealltag aktiv mit ihnen verleben. Der Mudi ist ein toller und liebenswürdiger Familienhund, der Groß und Klein in sein Herz schließt und für seine Familienherde alles tun würde. Er gilt als ausgesprochen kinderlieb, ist ein geduldiger und rücksichtsvoller Spielkamerad und wahrer Freund.
Durch seine hohe Arbeitsintelligenz, ausgeprägte Bindungsbereitschaft, Kooperationsfähigkeit, Abrichtbarkeit, sensibles und feinfühliges Wesen wird der Mudi heute auch als Therapiehund, Rettungshund, Diensthund bei der Rauschgiftsuche etc. ausgebildet und geführt. Auch im Hundesport zeigt die Rasse hervorragende Leistungen - so glänzt der Mudi beispielsweise auf Grund seine Beweglichkeit, Schnelligkeit, Sprungstärke, Auffassungsgabe, Aufmerksamkeit und Kommunikationsfähigkeit im Zusammenspiel mit seinem Hundeführer beim Agility, Rally Obedience und Turnierhundesport. Der Mudi ist zusammenfassend eine vielseitig verwendbare Rasse mit diversen Fähigkeiten, Talenten und zu jeder Zeit ruckzuck in der Lage, weitere Fertigkeiten aufzubauen.
Als energiegeladene, arbeitseifrige, unternehmenslustige, lebhafte und aktive Rasse, muss man dem Mudi außerhalb der Hütehundtätigkeit einiges bieten, um ihn art- und rassegerecht zu fordern, fördern und auszulasten. Er braucht viel Bewegung und anspruchsvolle kognitive Beschäftigung, damit der Arbeitshund auf seine Kosten kommt, sich voll einbringen, entfalten und ausleben kann.
In Sachen Erziehung und Führung kann man mit dem Mudi bestens harmonieren und alle erwünschten Ziele erreichen, wenn Herrchen/Frauchen auf ihren feinsinnigen Rassehund mit Fingerspitzengefühl, Geduld und liebevollem Umgang eingehen. Denn der Mudi ist ein hervorragender Teamarbeiter, sehr gelehrig, klug und arbeitsintelligent. Unangemessene Strenge, Härte und Ansprache führen beim sensiblen Mudi am Ziel vorbei, denn dann kann er durchaus seinen eigenen Kopf und Sturheit zeigen.
Es gibt noch eine Menge mehr über den anpassungfähigen, aufgeweckten, sozialverträglichen und umtriebigen Mudi zu entdecken. In den nachfolgenden Ausführungen unseres Rasseportraits findet ihr weitere spannende Details rund um die Entstehungsgeschichte, Rassemerkmale, Erziehungsfragen, Aktivitäten, Gesundheit, Pflege, Ernährung, Haltebedingungen etc.. Viel Spaß bei der Lektüre!
Nummer: | 238 |
Gruppe: | 1. Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde) |
Sektion: | 1. Schäferhunde |
Subsektion: | - |
Arbeitsprüfung notwendig? | Nein |
Ursprung | Ungarn |
Patronat | - |
Verwendung | Treibhund. Wegen seines mutigen Verhaltens ist er bei den Schäfern auch zum Treiben schwieriger und groß gewachsener Tierarten sehr beliebt. Er wird auch zur Treibjagd auf Wildschweine verwendet. Vorzüglicher Schutz- und Begleithund. Hund zur Rauschmittelsuche. Wach- und Alarmhund. Ausgezeichneter Agility-Hund. Liebenswerter Haushund. Wegen seiner relativ kurzen Behaarung und seiner ausgezeichneten Anpassungsfähigkeit bietet seine Haltung auch in der Wohnung kein Problem. |
Datum der Veröffentlichung | 9. November 2004 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | 25. März 1963 |
Link zum FCI-Standard | FCI - Mudi |
13 - 15 Jahre
13 - 15 Jahre
41 - 47 cm
38 - 44 cm
11 - 13 kg
8 - 11 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: