Podenco Andaluz
Rustikaler Jagdhund aus Andalusien in Spanien
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Wie es der Rassename des Podenco Andaluz bereits preisgibt, liegt der Ursprung der Rasse in Spanien. Genaugenommen stammt der Podenco aus Andalusien, der südlichsten Region des spanischen Festlands.
Seit seines Daseins wird der Andalusische Podenco für die Jagd verwendet, bei der der scharfsinnige Jäger, all seine vorzüglichen Sinne zum Aufspüren des jeweiligen Wilds, auf das er angesetzt wird, nutzt. Die Rasse kann sehr vielseitig bei den Revierarbeiten eingesetzt werden, sei es für die Jagd auf Wildhasen/-kaninchen, Federwild, anderes regionales Nieder- und Hochwild, was auch die schwierige und mitunter gefährliche Schwarzwildjagd einschließt. Sie werden in der Regel als Solojäger geführt und setzen dabei sowohl ihre Spürnase (Nasenjäger), als auch ihren hervorragenden Sehsinn (Sichtjäger) ein. Durch die Beschaffenheit ihres Fangs, fangen sie häufig die Beute lebendig und apportieren sie unversehrt mit weichem Maul, zu ihrem Jagdführer. Bei der Wildschweinjagd soll er mutig und entschlossen die Sau stellen und bis zum Eintreffen und Erlegen durch den Jäger in Schach halten - hier scheut der Podenco auch den Wildkontakt nicht und geht hartnäckig zu Werke. Der Podenco eignet sich mit seiner Geländegängigkeit für die Ebene, bergige Regionen und ist auch dem Wasser nicht abgeneigt.
Aktuell ist die Rasse von Seiten der Fédération Cynologique Internationale (FCI) noch nicht anerkannt. Es handelts sich demnach beim Podenco Andaluz um eine nationale Hunderasse, die vom spanischen Zuchtverband Real Sociedad Canina de Espana (RSCE) und hier in Deutschland, vom Deutschen Windhundzucht- und Rennverband e.V. (DWZRV), vertreten und betreut wird.
Schaut man sich das äußere Erscheinungsbild an, so differiert dies je nach vorhandener Varietät. Denn den Podenco Andaluz gibt es in drei verschiedenen Größen- und Fellvarietäten. Einmal sind im Hinblick des unterschiedlich beschaffenen Haarkleidtypus, die Schläge Glatthaar, Rauhaar und Seidenhaar zu nennen. Diese unterscheiden sich von ihrer Haptik, als auch Länge. Ferner gibt eine einen großen, mittelgroßen und kleinen Schlag, je Haarvarietät.
Weiters bringt der Podenco Andaluz eine äußerst rustikale Anmutung mit, ist harmonisch gebaut, muskulös, kräftig, robust, belastbar, genügsam, widerstandsfähig und resistent. Alles was man sich für einen leistungsfähigen Arbeitshund für die Jagd in den mitunter kargen Gegenden wünscht.
Jagdtrieb, Jagdpassion, Beutefangverhalten in allen Sequenzen, Feinnasigkeit und Wildschärfe sind von Haus aus veranlagt und verankert. Die Rasse gilt als intelligent, treu und loyal zu ihrem Bezugsmenschen. Bei unverhältnismäßiger und ungerechter Behandlung kann sie sehr konsequent die Bindung zu ihrem Besitzer brechen. Daher ist Respekt und Fairness im Umgang unbedingt nötig. Der Podenco Andaluz wird als sozialverträglich und umgänglich charakterisiert, kann also auch gut mit Artgenossen. Seine Familientauglichkeit wird ebenfalls stets herausgehoben, er kann gut mit Kindern. Er ist immer aufmerksam und wachsam.
Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.
Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Podenco Andaluz auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Spanien zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.
Nummer: | 996 |
Gruppe: | - |
Sektion: | - |
Subsektion: | - |
Arbeitsprüfung notwendig? | Nein |
Ursprung | Spanien |
Patronat | - |
Verwendung | - |
Datum der Veröffentlichung | - |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | - |
Link zum FCI-Standard | - |
10 - 12 Jahre
10 - 12 Jahre
35 - 64 cm
32 - 61 cm
5 - 33 kg
5 - 33 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: