Das wichtigste in Kürze
- Kleines Energiebündel mit Temperament und Jagdtrieb in Glatt-, Rauh- oder Stichelhaar
- Ursprünglich als leistungsfähiger und mutiger Arbeitsterrier für die Jagd gezüchtet
- Heute robuster, agiler, bewegungsfreudiger, unternehmenslustiger Begleithund
- Muss unbedingt viel Bewegung und kognitive Aufgaben für die Auslastung haben
- Braucht eine respektvolle und einfühlsame, aber konsequente Erziehung und Führung
Der Jack Russell Terrier trägt seinen Rassenamen in Anlehnung an dessen menschlichen Schöpfer, Reverend Jack Russell - demnach stammt der kleine, quirlige, temperamentvolle und äußerst bewegungsfreudige Terrier aus Großbritannien.
Trotz seines mitunter belustigenden, verspielten und clownhaften Verhaltens, dem niedlichen Aussehen und seiner Begabung, seinen Halter für sich einzunehmen, dürfen diese Eigenschaften nicht über die anspruchsvollen Anlagen und damit herausfordernde Handhabung dieses kleinen, charakterstarken und äußerst cleveren Rassehundes im normalen Hundealltag, hinwegtäuschen.
Es handelt sich beim Jack Russell Terrier schließlich um einen eingefleischten Arbeitsterrier bester Güte, der einen ausgeprägten Jagdtrieb mitbringt und für den Einsatz als hartnäckiger, entschlossener, furchtloser und wildscharfer Erdhund zur Baujagd geschaffen wurde. Sprich, der Jack Russell Terrier wurde im Jagdrevier geführt und sollte die flüchtenden Füchse, Dachse und andere Beute in deren Bau folgen, um sie dort wieder zum Umkehren an die Erdoberfläche zu bringen. Demzufolge musste der resolute Jack Russell mit der Terriermentalität, die Beute stellen und offensiv durch sein Zutun drangsalieren. Ziel sollte sein, dass das geflüchtete Wild wieder den Bau verlässt und die wartenden Jäger das Wild töten oder an der Seite der Jack Russell Terrier geführten Foxhounds, die Verfolgungsjagd fortsetzen konnten.
Um bei diesen gefährlichen Einsätzen bestehen und den zumeist berittenen Jägern und Foxhoundmeuten folgen zu können, brauchte es ganz bestimmte Fähigkeiten und Qualitäten. Der Jack Russell Terrier musste robust gebaut sein, körperlich und geistig/mental sich mit der nötigen Schärfe wehren können, zudem flink, beweglich und ausdauernd auf seinen Läufen unterwegs sein. All diese Kriterien bringt der Jack Russell definitiv als Rassemerkmale mit - und darüberhinaus noch viel mehr.
All dies erfordert im Hinblick auf eine mögliche Anschaffung und Haltung eines Jack Russell Terriers, dass dessen Bezugspersonen unbedingt wissen, welch aktiver, arbeitsfreudiger und unternehmungslustiger Terrier ihr Lebensbegleiter und Alltagspartner sein wird und welche Bedürfnisse, Triebe, Neigungen und Interessen die Rasse mitbringt. Denn der Jack Russell verfügt beispielsweise über ein ausgeprägtes Terrier-Gen, das eine konsequente und disziplinierte Erziehung und Führung braucht. Zudem will der eifrige Arbeitsterrier mit diversen Aufgaben und Beschäftigungen, kopfseitig und körperlich ausreichend gefordert und ausgelastet werden. Der Rassehund will möglichst viel in der Natur unterwegs sein, seine Sinnesorgane einsetzen, bei gezielten Aktivitäten die natürlichen Triebe und Instinkte gereizt und angesprochen bekommen, damit er auf kontrollierte Weise seine herausragenden Stärken und Fähigkeiten bei rassegerechten Tätigkeiten einbringen, sich entfalten und abrackern kann, um am Ende des Tages durch die entsprechende Auslastung zufrieden, glücklich und ausgeglichen zu sein.
Aber keine Angst: Mit ausreichender Sachkenntnis, Hundeerfahrung, Zeit und Sportsgeist hat man mit dem Jack Russell Terrier einen wunderbaren Partner an seiner Seite, der sich für unwahrscheinlich viele und unterschiedlich geartete Beschäftigungen begeistern kann, sei es z.B. beim Agility, Dogdance, ZOS im Hundesport, dem Trickdog auf dem Hundeplatz oder der Nasenarbeit im eigenen Garten. Je abwechslungsreicher, dynamischer und herausfordernder, desto mehr wird er es euch danken.
Solltet ihr völlig unerfahrene Hundeneulinge sein und der Jack Russell Terrier euer Herz erobert haben, so bindet idealerweise von Anfang an einen erfahrenen Hundetrainer in die Erziehung mit ein.
Was das Aussehen des kleingewachsenen und in enger Verwandtschaft mit dem leicht größeren Parson Russell Terrier stehenden Jack Russell angeht, überzeugt er mit seinem pflegeleichten Fell in drei unterschiedlichen Haarschlägen. Denn die Rassevertreter können glattes, rauhhaariges oder stichelhaariges Fell tragen. Dafür ist Weiß prinzipiell der vorherrschende Grundton. Dieser wird mit schwarzen und/oder lohfarbenen Abzeichen ergänzt.
Rund um ist der Jack Russell Terrier ein sympathischer, aktiver, schöner und zugleich robuster Alltagspartner, der bei entsprechender Integration und Umgang, eine intensive Beziehung und starke Bindung zur gesamten Familie aufbaut.
Es gibt noch so viel mehr über den anmutigen und sympathischen Jack Russell Terrier zu entdecken. Daher laden wir euch ein, unsere weiteren Ausführungen rund um dessen Entstehungsgeschichte, diverse Rassemerkmale, Erziehungsfragen, mögliche Beschäftigungen, Pflege, Gesundheit, Ernährung, Haltebedingungen zu gegebener Zeit zu lesen. Viel Spaß dabei!
Habt ihr besonderes Wissen über den Jack Russell Terrier und Lust uns beim weiteren Aufbau des Rasseporträts zu unterstützen, so freuen wir uns über eure Kontaktaufnahme!
Nummer: | 345 |
Gruppe: | 3. Terrier |
Sektion: | 2. Niederläufige Terrier |
Subsektion: | - |
Arbeitsprüfung notwendig? | Nein |
Ursprung | Vereinigtes Königreich von Großbritannien |
Patronat | Australischer Bund |
Verwendung | Ein guter Arbeitsterrier mit der Fähigkeit, einzuschliefen; ausgezeichneter Begleithund. |
Datum der Veröffentlichung | 8. Oktober 2012 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | 1. Januar 2003 |
Link zum FCI-Standard | FCI - Jack Russell Terrier |
13 - 17 Jahre
13 - 16 Jahre
25 - 30 cm
25 - 30 cm
5 - 6 kg
5 - 6 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: