Rauhaarige Istrianer Bracke

Rauhaarige Balkanbracke mit feiner Nase für die Jagd aus Kroatien

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 27.12.2022

Kein Titel
Rauhaarige Istrianer Bracke

Wie auch die kurzhaarige Istrianer Brackenverwandtschaft, stammt die Rauhaarige Istrianer Bracke aus dem ehemaligen Jugoslawien. Die regionale Heimat der Laufhunderasse ist ebenfalls die Halbinsel Istrien, die heute zu Kroatien und ein kleiner Teil zu Slowenien gehört. Im aktuellen Rassestandard wird Kroatien der Ursprung der Rasse zugesprochen.

In seinem Heimatland wird der Rassehund Istarski Ostrodlaki Gonic genannt.

Die Rasse ist 1955 von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannt worden und wird unter der Standard-Nr. 152 in der Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen, Sektion 1 Laufhunde, Subsektion 1.2 Mittelgroße Laufhunde geführt.

Der größte Unterschied zwischen der kurzhaarigen und drahthaarigen bzw. rauhaarigen Varietät der Istrianer Bracke, besteht in der Beschaffenheit des Haarkleides. Denn der rauhaarige Schlag hat ein von der Haptik raues und hartes Fell, das leicht wellig und ohne Glanz daherkommt. Es fühlt sich stumpf an und sieht struppig aus. Ferner ist die Haarlänge im Gegensatz zum kurzhaarigen Schlag, erheblich länger und wird vom Standard mit 5-8 cm angegeben. Der Haarwuchs verleiht zudem dem Rauhaarigen Istrianer ein typisches markante Markenzeichen. Er trägt einen Schnurr- und Kinnbart, sowie ausgeprägte Augenbrauen. Das Haarkleid ist doppeltbeschichtet und besteht aus dem Deckhaar und der dichten, flauschigen Unterwolle. Dadurch ist der Drahthaar-Schlag extrem wetterfest, resistent, pflegeleicht und gegen sonstige Umwelteinflüsse inklusive kleinerer Verletzungen durch Dornen, Unterholz, Wildkontakt etc., bestens geschützt.

Apropos Haarkleid: Die Rauhaarbracke aus Istrien trägt ein weiß und orangefarben koloriertes Fell, wie auch die kurzhaarige Verwandtschaft.

Durch das drahtige Aussehen des Fells der Bracke, wirkt diese Varietät deutlich rustikaler, als die kurzhaarige Ausführung. Ansonsten stimmen auch die weiteren physischen Eigenschaften überein. Das äußere Erscheinungsbild wird von der kräftigen brackentypischen Körperbauweise geprägt. Die Rasse ist mittelgroß, mit angemessener Muskulatur und guter Knochensubstanz bestückt, so dass sie robust, aber auch agil auf ihren Läufen unterwegs ist. Schließlich muss sie als feinnasige Laufhunderasse im Revier auch über größere Distanzen und mitunter schwieriges Gelände leistungsfähig und gebrauchstauglich funktionieren. Die geländegängige und ausdauernde Rasse ist hier auf jeden Fall der richtige Partner für die Jagd auf Hasen, Füchse oder Schwarzwild. Mit ihrem vorzüglichen Geruchssinn ist sie zudem ein gefragter Jagdhund für die Schweißarbeit.

An ihre Jagdaufgaben geht die Rasse in klassischer Brackenmentaliät zu Werke. Sie ist außerodentlich arbeitswillig, mit großer Jagdpassion und Tatendrang unterwegs, spurwillig und -sicher, arbeitet mit ausgeprägtem Finderwille sehr zielorientiert die Spur aus. Das spurlaute Jagen wird durch die mittlere Simmlage des Geläuts untermalt.

Von Haus aus gilt die robuste, widerstandsfähige und belastbare Jagdhunderasse als freundlich, sanft, ruhig, treu, anhänglich und von ausgeglichenem Temperament veranlagt.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über die Rauhaarige Istrianer Bracke auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Kroatien zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: 152
Gruppe: 6. Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
Sektion: 1. Laufhunde
Subsektion: 2. Mittelgroße Laufhunde
Arbeitsprüfung notwendig? Ja
Ursprung
Kroatien
Patronat -
Verwendung

Ausdauernder Laufhund, besonders für die Jagd auf Hase, Fuchs und Wildschwein geeignet, kann aber auch als Schweißhund verwendet werden.

Datum der Veröffentlichung 3. November 2014
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung 6. April 1955
Link zum FCI-Standard FCI - Rauhaarige Istrianer Bracke
Lebenserwartung
Rüden
10 - 15 Jahre
Hündinnen
10 - 15 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
47 - 57 cm
Hündinnen
45 - 55 cm
Gewicht
Rüden
16 - 24 kg
Hündinnen
16 - 24 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: