Ungarische Bracke - Transylvanischer Laufhund
Arbeitseifrige Laufhunderasse mit langer Tradition aus Ungarn
Von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 11.9.2024
Die Ungarische Bracke, auch Transylvanischer Laufhund genannt, ist in seiner Heimat Ungarn, unter dem Rassenamen Erdélyi Kopó bekannt.
Von Seiten der Fédération Cynologique Internationale (FCI) erhielt die Laufhunderasse im Jahr 1963 ihre offizielle Anerkennung. Folglich bekam sie die Standard-Nr. 241 verliehen und wurde in die Gruppe 6 Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen, Sektion 1 Laufhunde, Subsektion 1.2 Mittelgroße Laufhunde eingestuft.
Der Erdélyi Kopó ist für die Verwendung als leistungsfähiger Arbeitshund für die Jagd entwickelt worden, wo sie je nach Größenvarietät, bei der Hochwild- oder Kleinwildjagd ihre jagdlichen Fähigkeiten und Qualitäten zeigen durfte. Den Erdélyi Kopó gab es nämlich lange Zeit in zwei Größen, einen hoch- und niederläufigen Schlag. Die alte Rasse war früher ein sehr beliebter Jagdbegleiter des ungarischen Adels, wenn es beispielsweise mit der großgewachsenen Varietät auf die Büffel-, Bären-, Schwarzwild und Luchsjagd ging. Die kleinere Variante war ein gefragter Jäger, der auf Fuchs und Hase oder in bergigen Gegenden auf Gämsen ging.
Auch heute wird die Ungarische Bracke von der ungarischen Jägerschaft nach ihrem Abrichten, als vielseitiger Jagdgebrauchshund im Revier geführt. Aber auch in den angrenzenden Ländern findet man den Transylvanischen Laufhund an der Seite der Jäger, wenn es auf diverses Wild im Jagdrevier geht. Die Domäne des Erdélyi Kopó ist die Schwarzwildjagd und durch seine vorzügliche Spürnase (Feinnasigkeit), ist er ein gefragter Jagdhelfer bei der Schweißarbeit.
Trotz ihrer historischen und damit verknüpften aristokratischen Beliebtheit, war es lange Zeit um die Rasse nicht gut bestellt. Denn laut Rassestandard war die Ungarische Bracke Anfang des 20. Jhd. nahezu völlig ausgestorben, ehe man sich erneute im Jahr 1968 um die Aufnahme der gezielten Zucht des Rassehundes widmete. Der moderne Erdélyi Kopó wird seither nur in der hochläufigen Varietät gezüchtet und die aktuelle Population konnte sich im Heimatland und Nachbarland Rumänien sukzessive erholen und auf eine beständig hohe Anzahl anwachsen - sprich der Transylvanischer Laufhund hat wieder eine sichere Anhängerschaft im Jägerkreis, auf deren Nachfrage er sich voll und ganz verlassen kann. Die ehemalige niederläufige Varietät der Ungarischen Bracke wird nicht mehr gezüchtet und ist entsprechend von der Bildfläche verschwunden.
Schauen wir uns die Eigenschaften des Rassehundes aus Ungarn näher an:
Das äußere Erscheinungsbild ist von einem charakteristischen Brackentyp geprägt. Das doppelte Haarkleid in der Grundfarbe Schwarz mit lohfarbenen und etwaigen weißen Abzeichen/Streifen verleiht dem Hund sein typisches Jagdhunde-Aussehen. Natürlich ist der Brackenkopf mit einem schönen Behang bestückt.
Ferner kommt der Erdélyi Kopó als mittelgroße Hunderasse mit muskulösen Gliedmaßen und kräftigen Körpergebäude daher. Dies macht ihn zu einem robusten, leistungsfähigen, widerstandskräftigen und belastbaren Laufhund, der zudem mit ausgesprochener Geländegängigkeit auffällt. Unterholz, dichte Dornenhecken, bedecktes Gelände bis hin zu felsigen Untergründen, stellen für den ausdauernden, agilen und versierten Läufer kein Problem dar. Auch nicht für das Verfolgen von Wild auf größere Distanzen, denn an diese Herausforderungen jat sich die Körperbauweise Stück für Stück angepasst.
Die Rasse ist mutig, unerschrocken, entschlossen und mit der nötigen Wildschärfe ausgestattet, um sich auch bei der Schwarzwildjagd erfolgreich für den gemeinsamen Jagderfolg in die anspruchsvollen und mitunter nicht ungefährlichen Jagdaufgaben zu stürzen. Die Bracke beherrscht das Hetzen von aufgespürtem Wild und stellt es zuverlässig bis zum Eintreffen des Jägers. Sie arbeitet mit ausgeprägter Jagdpassion, Jagdverstand und Arbeitswillen. Das Wesen des Transylvanischen Laufhundes wird als gutgesinnt, freundlich, ruhig und ausgeglichen beschrieben, was ihn abseits des Reviers zu einem angenehmen Alltagsbegleiter macht, der eine starke Bindung zu seiner Hauptbezugsperson eingeht, die in aller Regel auch der Jagführer im Revier ist. Zudem gilt die Jagdhunderasse nicht nur durch die Beschaffenheit ihres Haarkleides als wetterfest, sondern zeigt sich auch mental selbst herausfordernden Witterungsbedingungen (Hitze, Kälte, Schnee, Regen, Wind etc.) gegenüber stark und resistent. Das lebhafte Temperament ist vor allen Dingen im Jagdrevier sofort zu vernehmen. Hierfür ist sie geboren und fühlt sich rund um in ihrem Element, kann sich einbringen, entfalten und rassegemäß ausleben. Im Umfeld seines Zuhauses, zeigt der Erdélyi Kopó seine wachsame Ader, wenn er Grund und Boden, Hab und Gut und seine Famlie bewacht und jederzeit zu beschützen bereit ist. Das Beschützergen und entsprechende Territorialverhalten ist naturgemäß mal stärker, mal weniger stark veranlagt, aber generell verankert.
Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.
Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über die Ungarische Bracke (Erdélyi Kopó) auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Wissen über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten - dann steht nichts mehr im Wege, dass der tolle Rassehund aus Ungarn zahlreiche neue Menschenherzen erobert. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.
Nummer: | 241 |
Gruppe: | 6. Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen |
Sektion: | 1. Laufhunde |
Subsektion: | 2. Mittelgroße Laufhunde |
Arbeitsprüfung notwendig? | Ja |
Ursprung | Ungarn |
Patronat | - |
Verwendung | Jagdgebrauchshund (Bracke), der auch weit von seinem Führer selbständig jagen kann. Er ist zum Aufspüren und Verfolgung einer Fährte bestens geeignet. Wenn er eine frische Spur findet, kläfft er mit einem winselnden Laut; während der spurlauten Jagd bellt er weitschallend, hoch und klingelnd. Er treibt und stellt das Wild in ausgezeichneter Manier. Er arbeitet meistens allein oder in Paar. |
Datum der Veröffentlichung | 6. April 2000 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | 30. März 1963 |
Link zum FCI-Standard | FCI - Ungarische Bracke - Transylvanischer Laufhund |
10 - 14 Jahre
10 - 14 Jahre
55 - 65 cm
55 - 65 cm
25 - 32 kg
25 - 32 kg
Ungarische Bracke - Transylvanischer Laufhund - Erziehung & Training
Wichtige Tipps aus erster Hand vom Hundetrainer!
Der Transylvanische Laufhund, auch bekannt als Ungarischer Laufhund oder Erdélyi Kopó, ist eine Rasse von großer historischer Bedeutung und einzigartigem Charakter. Ursprünglich in den Karpaten Transsylvaniens gezüchtet, ist dieser Hund für seine Vielseitigkeit, Ausdauer und seine starke Bindung zum Menschen bekannt.
Historischer Hintergrund
Diese Rasse hat eine tief verwurzelte Geschichte, die eng mit den ländlichen und jagdlichen Traditionen Transsylvaniens verbunden ist. Ihre Entwicklung und ihr Fortbestand durch die Jahrhunderte hinweg zeugen von ihrer Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft.
Physische und Charaktermerkmale
Die Ungarische Bracke (Transylvanische Laufhund) ist für ihre Robustheit und Ausdauer bekannt, Eigenschaften, die sie zu einem exzellenten Jagdbegleiter in den rauen Landschaften Transsylvaniens machen. Ihr ausgeglichenes Temperament und Intelligenz machen sie auch zu einem treuen Familienmitglied.
Sozialisierung des Transylvanischen Laufhundes
Die Sozialisierung ist entscheidend für die Entwicklung eines ausgeglichenen und sicheren Verhaltens beim Transylvanischen Laufhund.
Frühe Sozialisierung
Wichtigkeit der Exposition gegenüber verschiedenen Umgebungen, Menschen und anderen Tieren in jungen Jahren.
Umgang mit anderen Tieren
Techniken zur Förderung positiver Interaktionen mit anderen Haustieren und Tieren in der Umgebung.
Sozialisierung mit Menschen
Entwicklung der Fähigkeit des Hundes, sicher und vertrauensvoll mit Menschen verschiedener Altersgruppen und Verhaltensweisen zu interagieren.
Training und Erziehung
Ein strukturiertes und konsistentes Training ist für die Erziehung eines Transylvanischen Laufhundes unerlässlich.
Grundkommandos
Die Grundbefehle wie "Sitz", "Platz", "Bleib" und "Hier" sind wesentlich für die Sicherheit und Kontrolle des Hundes.
Gehorsamstraining
Die Bedeutung der Konsistenz und Geduld im Training, um Gehorsam und Disziplin zu fördern.
Leinentraining
Techniken für effektives Leinentraining, um sicherzustellen, dass der Hund in öffentlichen Bereichen kontrollierbar bleibt.
Spiel- und Apportiertraining
Nutzung des natürlichen Triebs und der Intelligenz des Transylvanischen Laufhundes für geistig anregende und körperlich fordernde Spiele.
Wichtige Aspekte für Besitzer einer Ungarischen Bracke (Transylvanischen Laufhund)
Die Haltung eines Transylvanischen Laufhundes erfordert Verständnis für seine Bedürfnisse und Eigenschaften. Eine angemessene körperliche und geistige Auslastung, sowie eine kontinuierliche Erziehung und Training sind unerlässlich.
Wichtige Erziehungspunkte
- Konsequenz und Geduld: Zentral für eine erfolgreiche Erziehung.
- Rassespezifische Bedürfnisse verstehen: Anpassung der Trainingsmethoden an die natürlichen Anlagen und Eigenschaften des Hundes.
- Gesundheitsmanagement: Präventive Gesundheitspflege und angemessene Ernährung.
- Positive Verstärkung: Aufbau einer starken Bindung und Förderung guten Verhaltens.
Zusammenfassung und idealer Besitzer
Der ideale Besitzer eines Transylvanischen Laufhundes ist jemand, der die historische und kulturelle Bedeutung dieser Rasse schätzt und bereit ist, Zeit und Energie in das Training und die Pflege zu investieren. Ein tiefes Verständnis für die Rasse, Geduld und die Bereitschaft, sich auf die Bedürfnisse und Eigenheiten des Hundes einzustellen, sind unerlässlich für eine harmonische Beziehung. Der ideale Halter bietet eine Kombination aus Struktur, Liebe und respektvollem Umgang, um ein erfülltes Leben mit diesem treuen Begleiter zu führen.
Hundetrainer, Hund-Mensch-Coach, Autor
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: