Rat Terrier

Energiegeladene Terrierrasse mit Beutetrieb aus den USA

Geschrieben von:
Zuletzt aktualisiert am: 6.10.2023

Ein Rat Terrier mit Halsband steht auf der Wiese und schaut in die Ferne.jpg
Rat Terrier

Das wichtigste in Kürze

  • Agiler, bewegungsfreudiger, jagdtriebiger, energiegeladener Hund mit Terriergenen
  • Für den Einsatz als Rattenjäger gezüchtet, heute Rattler, Jagdhund und Familienhund
  • Bekanntester Liebhaber der Rasse war Theodore Roosevelt (US-Präsident)
  • Kurzes und pflegeleichtes Fell in ein-, zwei- oder dreifarbiger Färbung
  • Braucht viel Bewegung und will kopfseitig gefordert werden

Der Rat Terrier ist eine Hunderasse, die ihre Wurzeln in den Vereinigten Staaten von Amerika hat und aus diversen Terrierrassen entwickelt wurde. Sprich, die Vorläufer und Ausgangsrassen des Rat Terrier kamen mit Einwanderern aus Großbritannien über den großen Teich nach Amerika, wo letztlich die Heimat des Rat Terriers liegt.

Die Terrierrassen, die den heute in seiner Form bekannten Rat Terrier beeinflusst haben sollen, sind der Fox Terrier (Glatthaar), Manchester Terrier und die weißen English Terrier, die mittlerweile nicht mehr existent sind. Ferner sollen nach Angaben des mitverantwortlichen United Kennel Clubs (UKC), manche der Rat Terrier Vertreter mit anderen Rassen zur Weiterentwicklung gekreuzt worden sein - hier werden der Beagle, Whippet und andere italienische Windhunde genannt, die durch ihre Gene, die Brauchbarkeit für die Jagd und die Schnelligkeit des Rat Terriers verbessern sollte.

Ursprünglich wurde der Rat Terrier bereits in Großbritannien und später nach seiner Übersiedlung in die USA von seinen Besitzern als Rattenjäger bei Wettkämpfen eingesetzt, wo die Zuschauer dabei Wetteinsätze platzieren konnten. Dies war zu dieser Zeit eine beliebte Freizeitbeschäftigung, bei der verschiedene Hunderassen gegen zahlreiche Ratten in den "Ring" stiegen und innerhalb kürzester Zeit, zahlreichen Ratten den Garaus machen sollten. Ferner sollten die Rat Terrier als Rattler das Anwesen rund um die Farmen ihrer Halter vor Ratten und anderen Nagern sauber halten. Also auch dort auf Rattenjagd gehen.

Der wohl populärste Anhänger und Förderer des Rat Terriers ist der ehemalige 26. US-Präsident, Theodore Roosevelt jr., der mehrere der Rassevertreter hielt und diese u.a. auch zur Jagd mitnahm.

Bis heute wird der Rat Terrier in der Funktion des fleißigen und äußerst wirkungsvollen Rattenfängers auf Farmen in Amerika gehalten, um Nager aller Art, von den Behausungen, Ställen und Ernteerzeugnissen fernzuhalten. Daneben trifft man den Rassehund mit dem Terriergen als Alltagsbegleiter und Familienhund, wo er häufig im bei verschiedenen Freizeitbeschäftigungen, über das Trickdog bis hin zum Hundesport (z.B. Agility, Jagility, Dogdance, Flyball, Obedience, Rally Obedience) seine Agilität, Beweglich- und Wendigkeit, Schnelligkeit, Reaktionsvermögen, Ausdauer, Sprungkraft und Bewegungsfreude bei den unterschiedlichen Disziplinen und Übungen erfolgreich unter Beweis stellt. Hier und da wird der Rat Terrier auch nach wie vor bei der Jagd (Eichhörnchen, Wildschwein, Rotwild, Waschbären etc.) geführt.

Der Rat Terrier ist aktuelle vom weltgrößten kynologischen Dachverband, der Fédération Cynologique Internationale (FCI) nicht als eigenständige Rasse anerkannt, wohlgegen werden ihre Interessen vom American Kennel Club (AKC) und dem United Kennelclub (UKC) vertreten. Beim letztgenannten Verband wurde dem Rat Terrier zum 01.01.1999 die Anerkennung als Hunderasse zugesprochen. Gezüchtet wird nach einem AKC-/UKC-Standard.

Dann wollen wir nun auch auf das äußere Erscheinungsbild, damit die physischen Anlagen sowie wesensseitigen Eigenschaften des Rat Terriers einen Blick werfen:

Der Rat Terrier wird in zwei Größenvarietäten gezüchtet, einer Miniature- (25-33 cm) und Standardausführung (33-46 cm). Seine ausgesprochene gute Konstitution und Vitalität verdankt der klein bis mittelgroße Rat Terrier dem Blut seiner Terriervorfahren. Er ist robust, muskulös und kompakt, aktiv, lebhaft, bewegungsfreudig und steckt voller Energie. Auf seinen Läufen ist der Terrier sehr gut und gewandt unterwegs, kann sich neben seinem außerordentlich guten Lauf- und Sprungvermögen auf seine Geländegängigkeit verlassen. 

Weiters ist der Rat Terrier mit einem ausgeprägten Jagdinstinkt ausgestattet und geht bei der Rattenjagd und auf sonstiges "Ungeziefer" resolut und damit terriertypisch vor. Ferner gilt die Rasse als aufmerksamer und wachsamer Beobachter, was ebenfalls für seinen Hauptjob als Rattler notwendig ist, damit ihm keine Beute durch die Lappen geht. Auch bei fremden Menschen ist der Rat Terrier eher reserviert. Der willensstarke Hund gilt als intelligent, neugierig und bei angemessenem Handling, als leicht zu erziehen und führen. Es bedarf aber der nötigen Konsequenz sowie empathischen und respektvollem Umgang - dann wird der Rat Terrier ein freundlicher, treuherziger, anhänglicher und gehorsamer Alltagsbegleiter, der sich mit der entsprechenden Sozialisierung gut mit Kindern und anderen Hunden vergesellschaften lässt.

Das Aussehen wird neben den erwähnten physischen Merkmalen durch das kurze, glatte, enganliegende, dichte und glänzende Haarkleid geprägt, das in den einfarbiger, zweifarbiger oder dreifarbiger Fellfärbung daherkommt. Dabei spielt die Farbe Weiß immer eine Rolle und kann in der einfarbigen Variante alleine vorkommen, soll aber stets bei allen Rassevertretern, dominierend sein. Hinzu gesellen sich Schwarz und Braun in diversen Tönen. Es werden laut den Angaben des AKC Rat Terrier u.a. in den Standardfarben Weiß, Schwarz/Weiß, Schwarz, Weiß & Tan, Weiß, Schoko & Tan, Weiß/Lemon, Weiß/Rot, Weiß/Silber etc. gezüchtet und registriert.

Im Hundealltag will der lebhafte und arbeitsemsige Rat Terrier mit ausreichend Bewegung und kognitiven Aufgaben bespaßt werden, damit er sich bei sinnvollen und geeigneten Beschäftigungen einbringen und austoben kann.

In Sachen Pflege ist der Rat Terrier genügsam, dankbar und pflegeleicht. Einmal wöchentlich bürsten reicht, um Schmutz und abgestorbenes Haar zu entfernen. Apropos totes Haar: Der Rat Terrier haart ganzjährig und durchläuft 2 mal im Jahr den saisonalen Fellwechsel. Dafür sabbert er nicht. Ferner sollten die anderen Körperregionen regelmäßig auf Verletzungen und Sauberkeit gecheckt werden. Auch dem Krallenwachstum muss man hin und wieder mit Krallenkürzen auf die Pelle rücken.

Mehr Informationen werdet ihr zu gegebener Zeit hier finden.

Vielleicht habt ihr durch eure besondere Leidenschaft für die Rasse und spezifischen Kenntnisse über den Rat Terrier auch Lust, uns mit eurem Wissen aktiv zu unterstützen. Oder aber ihr kennt jemanden, der wiederum jemanden kennt, der besonderes Know-How über die Rasse hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Lasst uns gemeinsam die Rasse durch eure wertvollen Beiträge hierzulande bekannter machen und anderen interessierten Lesern wertvolle und hilfreiche Informationen mit euren Inhalten bieten. Wir freuen uns auf eure Mithilfe und Kontaktaufnahme.

Nummer: -
Gruppe: 100. Nicht anerkannte Rassen
Sektion: -
Subsektion: -
Arbeitsprüfung notwendig? Nein
Ursprung
Vereinigte Staaten von Amerika
Patronat -
Verwendung -
Datum der Veröffentlichung -
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung -
Link zum FCI-Standard -
Lebenserwartung
Rüden
12 - 18 Jahre
Hündinnen
12 - 18 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
25 - 46 cm
Hündinnen
25 - 46 cm
Gewicht
Rüden
4.5 - 11.5 kg
Hündinnen
4.5 - 11.5 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: