Russischer Schwarzer Terrier
Schwarzer Gigant aus Russland
Geschrieben von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 24.5.2023

Das wichtigste in Kürze
- Lange unter dem Rassenamen "Schwarzer Terrier" bekannt
- Eindrucksvoller und imposanter Rassehund von stattlicher Größe
- Verkörpert Power und Kraft, Stolz und Würde, Ruhe und Gelassenheit
- Eignet sich als Alltagsbegleiter, Dienst-, Rettungs-, Assistenz-, Wach- und Schutzhund
- Wetterfest, pflegeleicht, robust, anpassungsfähig, anspruchslos, selbstbewusst, athletisch
- Geeignet für erfahrene, führungsstarke, konsequente und einfühlsame Besitzer mit Charisma
Der Russische Schwarze Terrier hat seinen Ursprung in Russland, wurde vom russischen Militär aus den Rassen Airedale Terrier, Riesenschnauzer und Rottweiler gezüchtet, von der kynologischen Militärakademie währenddessen bei der züchterischen Entwicklung begleitet und überwacht sowie im Militärzwinger "Red Star Moskau" stationiert und gehalten.
Auf Grund seiner Bedeutung in seinem Heimatland, wird der Russische Schwarze Terrier dort auch liebevoll "Russische Schwarze Perle" genannt. Ferner ist der schwarze Riese u.a. als Russkiy Tchiorny Terrier, Schwarzer Riesenterrier, Schwarzer Terrier und Tschernyi Terrier bekannt.
Das angestrebte Zuchtziel bestand darin, einen extrem gebrauchstauglichen und leistungsfähigen Arbeitshund zu schaffen, der diverse Arbeiten problemlos und zuverlässig verrichten konnte. Zudem eine ausgeprägte Wachsamkeit und Beschützergen mitbringen, gleichzeitig freundlich, folgsam und führig sein sollte. Denn das russische Militär brauchte einen Hund für die Bediensteten bei der Bewachung und den Patrouillenläufen an den Grenzen Russlands, auf den stets durch seine vielseitige Verwendung Verlass war, um die anspruchsvollen, mitunter gefährlichen Aufgaben zu meistern und dabei den widrigen klimatischen Bedingungen seines Heimatlandes widerstandskräftig standhalten konnte. Und da kann man die Verantwortlichen der Zucht des Russischen Schwarzen Terriers nur beglückwünschen, denn dies ist unbestritten gelungen - der russische Gigant bringt ein atemberaubendes äußeres Erscheinungsbild mit, das durch dessen Körpergröße und enormes Kampfgewicht, alleine schon für nachhaltigen Eindruck sorgt. Der schwarze Riese aus Russland ist wahrhaftig imposant.
Von seinen körperlichen Anlagen ist der Russische Schwarze Terrier so gebaut, dass ihn nichts so schnell von seinen Beinen hauen kann. Er ist ist ausgesprochen muskulös und athletisch, verfügt über eine hochqualitative Knochensubstanz. Folglich ist der Schwarze Terrier dank seiner Anlagen extrem robust, widerstandsfähig, zu jeder Zeit wehrhaft und äußerst verletzungsresistent.
Sein doppeltes Haarkleid mit dem schwarzen, dichten, harschen und welligen Deckhaar und der wolligen Unterwolle machen ihn gegen Kälte, Regen, Schnee und sonstige Wetterkapriolen resistent - der Russische Terrier ist entsprechend wetterfest. So wie der Schwarze Terrier aus Russland selber von Haus aus veranlagt ist, so ist es auch um dessen Pflegebedarf bestellt - der Terrier ist anspruchslos und genügsam. Sein Fell sollte nur regelmäßig gebürstet werden.
Neben seiner hervorragenden körperlichen und mentalen Konstitution, bringt der Russische Schwarze Terrier eine vorzügliche Vitalität und Fitness mit. Nicht zu Letzt profitiert der Russe auch von seiner vorzüglichen Gesundheit, die ihm Mutter Natur und dessen Ausgangsrassen mitgegeben haben. Die Rasse gilt als gesund, stabil und wenig krankheitsanfällig. Aber dennoch sollte bei einer Anschaffung auf eine seriöse, erfahrene und organisierte Zuchtquelle zurückgegriffen werden, damit es auch im Hinblick auf die genetischen Vorgaben der Elterntiere und Vorgängergenerationen bestens bestellt ist.
Kommt der Russische Terrier auf einen zugelaufen, so fallen sofort dessen kompakter und gewaltiger Körper, großer Kopf und die muskulösen Läufe auf. Und trotz seiner enormen Körperstatur wirkt seine Bewegung frei, harmonisch, schubvoll und agil.
Die Rasse ist ein gewandter, schneller, ausdauernder und geländegängiger Läufer, ist zudem mit einem gewaltigen Sprungvermögen gesegnet, sodass der Terrier weit und hoch springen kann.
Neben der körperlichen Ausstattung erster Güte, wollen wir euch noch einige Eigenschaften im Hinblick auf das Wesen des mit Abstand größten Vertreters unter den Terrierrassen mitgeben: Die Rasse ist scharfsinnig und mit erstklassigen kognitiven Fäjhigkeiten ausgestattet. Passend zu seiner Erscheinung ist der Russische Schwarze Terrier sehr selbstbewusst, würdevoll und selbstsicher. Angst ist der Rasse völlig fremd - der Terrier ist sehr mutig und furchtlos. Ferner besticht er mit einer ausgesprochenen Wesensfestigkeit, kann von einer Sekunde zu anderen, wenn nötig eine Verteidigungsposition einnehmen und ist ebenso schnell wieder im Ruhezustand und schaltet von 100 auf 0 herunter. Er ist ein freundlicher, lieber, anpassungsfähiger und anspruchsloser Charakterhund mit einer starken Persönlichkeit. Absolute Verlässlichkeit ist für den leicht trainier- und erziehbaren, arbeitswilligen und kooperativen Arbeitshund selbstverständlich - allerdings ist es zwingend notwendig, durch eine umfangreiche Erziehung und konsequente Führung dafür zu sorgen, dass der Gigant aufs Wort hört, denn körperlich wird nahezu kein Herrchen/Frauchen den Koloss beherrschen können.
Der Schwarze Russische Terrier wird heute als familientauglicher und sportbegeisteter Alltagsbegleiter angeschafft, der auf das Hab und Gut und seine Menschen stets zuverlässig wacht. Ferner trifft man den Terrier als Diensthund, im Bereich des Objekt- und Personenschutz als abgerichteter Wach- und Schutzhund, aber auch nach vollendeter Spezialausbildung im Assistenzhunde-, Therapiehunde- und Rettungshundewesen, wo er diverse Aufgabenbereiche und Tätigkeiten im Dienste des Menschen absolviert.
Gerne wollen wir euch zu gegebener Zeit in den weiteren Ausführungen noch viele interessante und spannende Infos zum Russischen Schwarzen Terrier inklusive seiner Entstehungsgeschichte, der physischen und psychischen Rassemerkmale, Erziehungsfragen, Aktivitäten, Pflege, Ernährung, Gesundheit und Haltebedingungen mit auf den Weg geben.
Bis dahin freuen wir uns über eure Kontaktaufnahme, solltet ihr besondere Kenntnisse rund um den Schwarzen Terrier und Lust zur Mitarbeit am Rasseporträt haben.
Nummer: | 327 |
Gruppe: | 2. Pinscher und Schnauzer – Molossoide – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen |
Sektion: | 1. Pinscher und Schnauzer |
Subsektion: | 4. Russischer Schwarzer Terrier |
Arbeitsprüfung notwendig? | Nein |
Ursprung | Russland |
Patronat | - |
Verwendung | Gebrauchshund, Wachhund, Sport- und Gesellschaftshund |
Datum der Veröffentlichung | 13. Oktober 2010 |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | 29. September 1983 |
Link zum FCI-Standard | FCI - Russischer Schwarzer Terrier |
9 - 12 Jahre
9 - 12 Jahre
70 - 78 cm
66 - 74 cm
50 - 60 kg
45 - 50 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: