Patterdale Terrier

Rustikaler Jagdhund mit starkem Willen aus England

Von:
Zuletzt aktualisiert am: 5.3.2025

Ein schwarzer Hund der Rasse Patterdale Terrier läuft mit erhobener linker Vorderpfote im Schnee in Richtung Betrachter.jpg

Das Wichtigste in Kürze

  • Patterdale Terrier: Ein robuster, aktiver und jagdfreudiger Terrier aus England.
  • Charakter: Selbstbewusst, mutig, willensstark, intelligent und energiegeladen.
  • Größe und Gewicht: 25 bis 38 cm Widerristhöhe, 6 bis 12 kg Gewicht.
  • Fell und Farben: Kurzes, glattes oder raues Fell in Schwarz, Braun, Rot oder Schwarz-Loh.
  • Haltung: Benötigt konsequente Erziehung, starke Führung, viel Bewegung und geistige Auslastung.
  • Pflege: Einfach, gelegentliches Bürsten und turnusmäßiges Trimmen reicht aus.
  • Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre.

Der Patterdale Terrier ist ein wendige, mutige und energische Terrierrasse, der sich als Jagdhund ebenso wie als aktiver Begleiter für den Alltag eignet. Ursprünglich für die Baujagd in England gezüchtet, ist er heute ein beliebter Hund für erfahrene Halter, die seinem Bewegungsdrang und Jagdtrieb mit sinnvollen Aktivitäten und Aufgaben gerecht werden können. In diesem umfassenden Rasseporträt mit Steckbrief erfährst du alles Wichtige über den Patterdale Terrier Charakter, Haltung, Erziehung, Zucht und Kauf sowie wertvolle Tipps für gemeinsame Abenteuer und das tägliche Zusammenleben.

Ein schwarzer Hund der Rasse Patterdale Terrier steht leicht seitlich auf einer Wiese und schaut konzentriert nach rechts in die Ferne
Ein schwarzer Patterdale Terrier mit weißer Behaarung an der Brust.

 

Geschichte und Herkunft des Patterdale Terriers

Der Patterdale Terrier stammt aus dem Norden Englands, genauer aus dem Lake District in Cumbria. Dort wurde er als Arbeitshund für die Baujagd auf Füchse und Dachse gezüchtet, die für die dort lebenden Menschen und ihr Vieh (Schafe, Ziegen, Hühner etc.) eine Gefahr waren. Der furchtlose Patterdale Terrier mit dem typischen Terriergen wurde also als Jagdhund gehalten und zur Bekämpfung des Raubzeugs eingesetzt. Seine Hauptaufgabe bestand darin, das Wild aufzuspüren, aus den engen Bauten zu treiben oder in ihrem Versteck wehrhaft zu stellen.

Historische Fakten:

  • Ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert.
  • Gezüchtet aus den Fell Terriern Nordenglands.
  • 1978 erste Exporte nach Amerika, seitdem weltweit verbreitet.
  • 1995 vom United Kennel Club (UKC) offiziell anerkannt.
  • Nicht von der FCI, VDH oder dem Kennel Club (KC) anerkannt.

Wie wird der Patterdale Terrier noch genannt?

Der Patterdale Terrier ist auch unter den Bezeichnungen Fell-Terrier und schwarzer Terrier bekannt. Zudem findet man in diversen Foren und auf verschiedenen Internetseiten die Spitznamen "Patti" für den Patterdale.

Ist der Patterdale Terrier als Rasse anerkannt?

Aktuell ist der Patterdale Terrier weder international vom weltgrößten kynologischen Dachverband der Fédération Cynologique Internationale (FCI), noch vom Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH) oder dem englischen Kennel Club (KC) als eigenständige Rasse anerkannt. Allerdings wurde sie bereits im Jahr 1995 vom United Kennel Club (UKC) in Amerika mit eigenem Rassestandard aufgenommen. In den USA ist ferner der ansässige Patterdale Terrier Club of America (PTCA) als zuchtbuchführender Verband für die Patterdale Terrier Zucht zuständig.

Wo leben die meisten Patterdale Terrier?

Die größte Population an Patterdale Terrier Hunden sind außerhalb seines Heimatlands England in den Vereinigten Staaten von Amerika zu verzeichnen, wo der Patterdale Terrier seit Ende der 1970er Jahre eingeführt wurde und eine hohe Beliebtheit auf Grund seiner jagdlichen Qualitäten als leistungsfähiger und brauchbarer Jagdgehilfe bei der Jagd auf Fuchs und Waschbär erlangte. In Deutschland ist der Patterdale Terrier eher unbekannt und auch im sonstigen Europa trifft man äußerst selten auf Patterdale Terrier Welpen oder ausgewachsenen Rassevertreter.

Ein schwarzer Hund der Rasse Patterdale Terrier springt voller Energie im Schnee auf den Betrachter zu
So sieht ein typischer Patterdale Terrier des schwarzen Farbschlags aus.

Aussehen und Erscheinungsbild des Patterdale Terriers

Der Patterdale Terrier ist eine kleine und kompakt gebaute Rasse mit einem rechteckigen und muskulösen Körperbau – damit die ideale Statur für seine ursprünglich angestrebte Verwendung als Jagdhund für die Baujagd in den engen Bauten von Dachs und Fuchs.

Bei der Zucht des Patterdale Terriers legten die Züchter in erster Linie Wert auf eine optimale Physis, um einen höchst funktionalen, brauchbaren und leistungsfähigen Jagdgehilfen zu züchten. Die Optik der Rasse war nur zweitrangig. Der Patterdale Terrier wirkt vom Aussehen rustikal und für seinen ehemaligen Lebensraum und Verwendung gut gerüstet. Das äußere Erscheinungsbild kann von Hund zu Hund und Zuchtlinie zu Zuchtlinie variieren, da bei der Auswahl der Elterntiere für die Zucht auf ideale körperliche und wesensseitige Eigenschaften und nicht äußere Schönheit geachtet wird, um ein bestmögliches Zuchtergebnis mit gebrauchstüchtigen Patterdale Terrier Welpen zu erzielen.

Größe und Gewicht beim Patterdale Terrier (ausgewachsen)

Patterdale Terrier Hündinnen und Rüden erreichen ausgewachsen eine Körpergröße von 25 bis 38 cm, gemessen am Widerrist. Das Körpergewicht soll angemessen zur Größe passend sein, damit der Patterdale die erwünschten Proportionen hat – das ideale Gewicht liegt zwischen 6 bis 12 Kg.

Fell und Fellfarben beim Patterdale Terrier

Der Patterdale Terrier hat ein kurzes und dichtes Fell, das glatt oder rau ist. Einige Rassevertreter mit der Fellvariante „broken“ tragen laut dem Rassestandard des UKC längeres und zuweilen welliges Haar. Die Patterdale vom längeren Haartyp tragen mitunter durch die stärkere Gesichtsbehaarung einen markanten Bart und dichte Augenbrauen.

Um für die jagdlichen Aufgaben bei Wind und Wetter bestens gerüstet zu sein, trägt der Patterdale ein doppeltes Haarkleid, bestehend aus dem widerstandsfähigen Deckhaar und kurzer, dichter Unterwolle.

In Bezug auf die Fellfarbe gibt es beim Patterdale Terrier mehrere Farbschläge. Die häufigste Variante ist die Fellfarbe schwarz, daher auch die Bezeichnung „schwarzer Terrier“.

Folgende Farbvarietäten gibt es beim Patti:

  • Schwarz (am häufigsten)
  • Braun (Schokoladenfarben oder Leber)
  • Rot (von Hellbraun bis Dunkelrot)
  • Schwarz mit lohfarbenen Abzeichen (Black & Tan)
  • Weiße Markierungen können an Brust und Pfoten auftreten.

Weitere typische Eigenschaften beim Patterdale Terrier

  • Augen: Alle Farben außer Blau erlaubt, oft Braun und bernsteinfarben, ziemlich weit auseinander und rechtwinkelig im Schädel, nicht hervortretend
  • Ohren: Dreieckige, kleine Knickohren, recht nah beieinander auf dem Schädel angesetzt
  • Rute: Lange, hoch angesetzt, oft kupiert (nur bei jagdlicher Führung in Deutschland erlaubt)
  • Kopf: Kräftig, keil- oder trapezförmig und passend zur Körpergröße
  • Fang: Kräftige Schnauze mit starkem Kiefer und Scherengebiss
  • Nase: Schwarze oder braune Nase
  • Beine: Kurze, starke und muskulöse Läufe mit guter Knochensubstanz
Ein schwarzer Hund der Rasse Patterdale Terrier steht wachsam und konzentriert im Schnee und schaut den Betrachter aufmerksam an.
Der Patterdale Terrier in typischer konzentrierter und wachsamer Manier.

Patterdale Terrier Charakter und Temperament

Der Patterdale Terrier ist ein echter Arbeitshund mit ausgeprägtem Jagdtrieb und dem allseits bekannten Terriergen – denn die Rasse hat eine starke Persönlichkeit, geprägt von ihrem willensstarken, mutigen und selbstbewussten Wesen. Der Patterdale gilt als ausgesprochen eigenständig und mit großer Arbeitsfreude ausgestattet. Die Hunde setzen ihre jagdlichen Aufgaben mit hoher Energie, großer Zielstrebigkeit und Erfolgswille um – Patterdale Terrier sind sehr aktiv und bewegungsfreudig.

Charaktereigenschaften auf einen Blick:

  • Selbstbewusst, eigenwillig, charakterstark, mitunter stur
  • Temperamentvoll
  • Intelligent, lernfreudig und arbeitswillig
  • Aktives und ausdauerndes Energiebündel mit hohem Bewegungsdrang
  • Jagdpassioniert, wachsam, furchtlos und verteidigungsbereit
  • Menschenfreundlich, loyal und anhänglich
  • Kinderfreundlich und bei richtigem Handling familientauglich

Sind Patterdale Terrier gefährlich und aggressiv?

Nein. Patterdale Terrier sind nicht gefährlich oder aggressiv. Wichtig ist eine umfassende Sozialisierung mit Menschen und anderen Tieren, um einen verträglichen und umgänglichen Hund zu haben. Dennoch steht der Patterdale für seine Bezugspersonen ein, beschützt sie und ist im Notfall bereit, seine Liebsten zu verteidigen. Um seinen ursprünglichen Besitzern bei der Bekämpfung von Raubzeug effektiv zur Hand zu gehen, brauchte es einen wehrhaften, mutigen und resoluten Arbeitshund mit Kämpferherz – diese Eigenschaften bringt der Patterdale Terrier auch bis heute mit, wobei ihm deshalb keine besondere Gefährlichkeit oder Aggressivität bescheinigt wird.

Haltung und Erziehung beim Patterdale Terrier

Der selbstbewusste und charakterstarke Patterdale Terrier braucht eine konsequente, erfahrene, disziplinierte und empathische Erziehung und Führung. Um einen alltagstauglichen Hund an seiner Seite zu haben, muss der Patterdale umfassend mit erwachsenen Menschen, Kindern, anderen Hunden und Tieren sozialisiert werden – unerfahrenen Haltern empfehlen wir dringend einen Hundeprofi von Anfang an mit einzubeziehen, um einen sozialverträglichen und führigen Patterdale Terrier aufzuziehen.

Besonderheit: Der starke Jagdtrieb und die Terrierpersönlichkeit müssen ab dem Tag des Einzugs bei der Erziehung durch das richtige Handling, aufgebaute Kommandos für das Führen und geeignete Beschäftigung umfänglich berücksichtigt werden.

Wichtiger Tipp:
Planst du dir einen Patterdale Terrier als Jagdbegleiter anzuschaffen, so erkundige dich im Vorfeld, ob die Rasse im Revier als Jagdhund geführt werden darf und was die jagdliche Ausbildung für die Brauchbarkeitsprüfung beinhaltet.

 

Verwendung

Der Patterdale Terrier wird auch heute noch als Jagdhund angeschafft und im Revier geführt. Zudem findet man Patterdale Hund auch als reinen Begleithund (Haushund), wo er das Leben von seinen Besitzern mit seiner guten Laune bereichert und sie bei Spiel, Sport und Spaß auf Trab hält.

Ist der Patterdale Terrier als Familienhund geeignet?

Die Patterdale Terrier können bei angemessener Haltung durchaus als klassische Familienhunde gehalten werden. Wichtig sind eine rassegerechte Erziehung, Auslastung und Sozialisierung besonders mit Kleinkindern, mit denen eine Zusammenführung geplant ist, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.

Gut zu wissen:
Vergesellschaftung mit anderen Haustieren: Denke an den starken Jagdinstinkt des Patterdales. Dies könnte insbesondere in Bezug auf Katzen, Hasen und Vögeln zu Problemen führen.

 

Patterdale Terrier: Anfängerhund oder für erfahrene Hundehalter?

Hundeerfahrung ist immer bei der Haltung von Hunden von Vorteil. Unerfahrene Hundeanfänger müssen den Herausforderungen der Patterdale Terrier Haltung bewusst sein. Denn es erfordert ganz bestimmte Kompetenzen und das nötige Hundewissen, um der Terrierrasse rund um gerecht zu werden. Für Anfänger sind Patterdale Terrier als Ersthunde eher weniger geeignet. 

Stadt oder Land: Wo ist der ideale Lebensraum für den Patterdale Terrier?

Als ursprünglich gezüchteter Arbeitsterrier mit ausgeprägten jagdlichen Ambitionen sind Patterdale Terrier ideale Lebenspartner für das ländliche Leben in einem Haus mit Garten und viel kontrollierten Auslauf in Wald, Feld und Flur. Optimalerweise darf der Patterdale auch nach wie vor seine jagdlichen Qualitäten im Jagdrevier an der Seite eines Jägers oder Forstwirts unter Beweis stellen.

Natürlich kann die Rasse bei entsprechender Sozialisierung und Habituation sowie artgerechter Auslastung bei Bewegung und Kopfsport auch in einer Wohnung in der Stadt gehalten werden. Dies erfordert aber die entsprechenden Haltebedingungen, viel Zeit und Engagement, damit der Patterdale Terrier auf seine Kosten kommt.

Einige wichtige Erziehungsinhalte:

Beschäftigung und Auslastung für den Patterdale Terrier

Der aktive, energiegeladene und arbeitsfreudige Patterdale Terrier braucht täglich ausreichend Bewegung und Aufgaben für seine kognitiven Fähigkeiten, um körperlich und geistig / mental optimal ausgelastet zu werden. Die Rasse will herausgefordert und gefördert werden, um sich art- und rassegerecht bei sinnvollen Aktivitäten mit all ihren Talenten und Stärken einbringen und entfalten zu können. Ansonsten könnten Unterforderung und Langeweile bei dem Arbeitshund zu unerwünschtem Verhalten führen.

Wichtig:
Bitte trotz aller Arbeitsmoral immer auf ausreichend Pausen zur Regeneration achten!

 

Diese Aktivitäten sind für den Patterdale Terrier geeignet:

  • Ausbildung und Führen als brauchbarer Jagdhund
  • Freizeitbeschäftigungen wie Spazieren, Wandern, Fahrradtouren, Joggen, Apportspiele, Intelligenzspiele, Suchaufgaben, Trickdog etc.
  • Hundesport: Agility, CaniCross, Dogdancing, Dogfrisbee, Fährtenarbeit, Jagility, Mantrailing, Obedience, Rally Obedience, Rettungshundesport, Turnierhundesport, Zielobjektsuche (ZOS) - weitere interessante Sportarten findest du in unserer Kategorie "Hundesportarten".
Ein schwarzer Hund der Rasse Patterdale Terrier nah im Großformat aufgenommen.
Ein schwarzer Patterdale Terrier mit einer Augenverletzung.

Pflege, Gesundheit und Ernährung beim Patterdale Terrier

Der Patterdale Terrier gilt auf Grund seiner Fellbeschaffenheit und Robustheit als pflegeleichter Hund. Im normalen Alltag reicht für die Fellpflege aus, regelmäßig das Fell zu bürsten, um Schmutz, Staub und abgestorbenes Haar zu entfernen. Ferner sollte der Patterdale Terrier mit seiner Unterwolle zweimal im Jahr fachgerecht getrimmt werden. Wird dies so beherzigt, sollte dein Patterdale Terrier stets gepflegt aussehen und mäßig Haare verlieren.

Neben der Fellpflege müssen aber auch alle anderen Körperbereiche regelmäßig auf Sauberkeit und Unversehrtheit kontrolliert werden. Gönne also deinem Terrier diese gemeinsame Zeit, um einen stets gepflegten Hund an deiner Seite zu haben und frühzeitig kleinere Verletzungen und fremde Mitbewohner wie Zecken zu entdecken und angemessen zu behandeln. Behalte also stets Augen, Ohren, Haut, Zähne und Krallen im Blick. Mit den richtigen Pflegemaßnahmen beugst du so schmerzhafte Ohrenentzündungen, Zahnstein und Karies sowie eingewachsene Krallen vor. Dies garantiert eine stabile Gesundheit, ausgeprägtes Wohlbefinden, hohe Leistungsfähigkeit und stärkt die Bindung. Dein Patterdale Terrier wird es dir sicherlich danken.

Apropos: Neben dem mäßigen Haarverlust bringen Patterdale Terrier noch einen weiteren Vorteil mit - sie neigen nur sehr wenig zu sabbern.

Lesetipp:
Wie du die Unterwolle bei deinem Patterdale Terrier erkennst und richtig entfernst, kannst du in unserem ergänzenden Fachartikel zur Unterwollpflege nachlesen.

 

Welche Krankheiten sind beim Patterdale Terrier bekannt?

Der Patterdale Terrier gilt von Natur aus als robuste und gesunde Hunderasse. Aktuell sind uns bei der Rasse nur eine Disposition für die Erbkrankheiten „Linsenluxation“ und Spinozerebelläre Ataxie bekannt.

Auf Grund der hängenden Knickohren neigt die Rasse zu Ohreninfektionen, die du aber mit der richtigen Ohrenpflege vorbeugen kannst.

Trotz der stabilen Gesundheit empfehlen wir deinen Patterdale Terrier regelmäßig für Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt vorzustellen, um frühzeitig gesundheitliche Beschwerden und Erkrankungen an Haut, Gelenken oder inneren Organen zu diagnostizieren. Ferner sollten alle angeratenen Impfungen und Parasitenbehandlungen gegen Zecken und Würmer regelmäßig erfolgen, um das Risiko für Infektionskrankheiten zu reduzieren – dies gilt vor allen Dingen für jagdlich geführte Patterdale Terrier.

Lebenserwartung: Wie alt wird der Patterdale Terrier?

Die kleingewachsenen und widerstandsfähigen Patterdale Terrier erreichen im Durchschnitt ein relativ hohes Lebensalter von 12 bis 15 Jahre.

Ausgewogenes und nährstoffreiches Hundefutter für den Patterdale Terrier

Der Patterdale Terrier braucht eine bedürfnisorientierte Ernährung mit hochwertigem Futter. Dies kann aus Nass- und Trockenfutter oder Barfen bestehen. Achte bei der Futterzusammensetzung auf den richtigen Energiegehalt, damit die Fütterung bedarfsgerecht ist und eine Über- und Unterversorgung vermieden wird.

Hinweis:
Sollte dein Patterdale Terrier im Alltag Leckerchen bekommen, so zieh diese von der Tagesration an Kalorien ab, damit kein Übergewicht aufgebaut wird.

 

Zu einer guten Versorgung gehört neben der Ernährung aber auch ausreichend frisches Wasser. Sorge stets für einen gut gefüllten Wasser-Napf, um den Wasserbedarf zu decken.

Patterdale Terrier kaufen: Infos zu Zucht und Anschaffung

Du liebäugelst mit dem Kauf eines Patterdale Terrier Welpen vom Züchter oder ausgewachsenen Patterdale Terrier aus dem Tierheim?

Da die Rasse in Deutschland sehr selten ist, gibt es nur eine begrenzte Anzahl an deutschen Züchtern. Um dir einen Überblick zu verschaffen, empfehlen wir dir dich direkt beim Verband „Patterdale Terrier Club of America“ in den USA zu erkundigen, wo beispielsweise auch deutsche Patterdale Terrier Züchter als Mitglied registriert sind.

Daneben kannst du natürlich deutsche Tierheime anfragen, ob aktuell über den Tierschutz ein ausgewachsener Patterdale Terrier zu adoptieren ist.

Was letztendlich ein Patterdale Terrier bei der Anschaffung kostet, hängt von der Bezugsquelle ab. Der Preis für einen Patterdale Terrier kann unserer Recherche nach zwischen 300,- und 1.600 € bei bei einer Adoption oder Welpenkauf im Euroraum liegen. Allerdings sollte der Kaufpreis zweitrangig sein, denn wichtig ist von seriösen Bezugsquellen mit gesunden und verhaltenssicheren Hunden seinen Patterdale Terrier zu beziehen.

Gibt es auch Patterdale Terrier Mix?

Neben reinrassigen Patterdale Terriern findet man hier und da auch gezielte Kreuzungen, bei denen verschiedenrassige Elterntiere wie Patterdale Terrier und beispielsweise Lakeland Terrier, Border Terrier oder Jack Russel Terrier verpaart wurden.

Fazit: Ist der Patterdale Terrier der richtige Hund für dich?

Der Patterdale Terrier ist ein hochmotivierter, mutiger und eigenständiger Hund, der eine konsequente Erziehung, viel Bewegung und eine erfahrene Hand benötigt. Für Jäger oder sehr aktive Hundehalter ist er eine exzellente Wahl. Für Anfänger oder ruhige Haushalte ist er jedoch weniger geeignet.

Alternative Rassen
Hast du Interesse weitere Terrier-Rassen oder sonstige Hunderassen und Hybridhunde zu entdecken? Dann hast du die Möglichkeit mehr als 400 Rassen in unserem reichlich bestückten Rasselexikon von A-Z kennenzulernen!

 

Quellen:

United Kennel Club
Patterdale Terrier Club of America
Dürrbeck´s Patterdale Terrier (Deutscher Patterdale Terrier Züchter)

Nummer: -
Gruppe: Nicht anerkannte Rassen
Sektion: -
Subsektion: -
Arbeitsprüfung notwendig? Nein
Ursprung
Vereinigtes Königreich von Großbritannien
Patronat -
Verwendung -
Datum der Veröffentlichung -
Datum der vorläufigen Bestätigung -
Datum der finalen Bestätigung -
Link zum FCI-Standard -
Lebenserwartung
Rüden
12 - 15 Jahre
Hündinnen
12 - 15 Jahre
Widerristhöhe
Rüden
25 - 38 cm
Hündinnen
25 - 38 cm
Gewicht
Rüden
6 - 12 kg
Hündinnen
6 - 12 kg

Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen:

VGWort Zählpixel