Teddy Roosevelt Terrier
Kleiner, intelligenter und verspielter Terrier aus Amerika
Von:
Carsten Becker
Zuletzt aktualisiert am: 2.5.2025
Das Wichtigste in Kürze
- Teddy Roosevelt Terrier: Kleiner, robuster Jagdterrier aus den USA – vielseitig, intelligent und charmant.
- Teddy Roosevelt Terrier Züchter Deutschland: Sehr selten – spezialisierte Kontakte notwendig, Zucht vorwiegend in den USA.
- Teddy Roosevelt Terrier Welpen kaufen: Nur wenige Angebote in Europa, internationale Züchterkontakte hilfreich.
- Teddy Roosevelt Terrier Charakter: Freundlich, intelligent, lebhaft, treu und scharfsinnig – "Klassenclown" mit Herz.
- Teddy Roosevelt Terrier Temperament: Verspielt, wachsam, familienbezogen – mit Schutzinstinkt und hoher Lernfreude.
- Teddy Roosevelt Terrier Pflege: Pflegeleichtes, kurzes Fell, wenig Aufwand bei richtiger Routine.
- Teddy Roosevelt Terrier Haltung: Ideal für aktive Familien, ländliche Regionen oder städtisches Umfeld mit genügend Auslastung.
Teddy Roosevelt Terrier – Rasseporträt, Steckbrief & umfassender Leitfaden
Der Teddy Roosevelt Terrier ist ein faszinierender amerikanischer Jagdterrier, der durch seine besondere Geschichte, Vielseitigkeit und freundliche Natur besticht. Ursprünglich als effektiver Rattenjäger und Farmhund gezüchtet, hat sich der Teddy zu einem geschätzten Familienmitglied und treuen Gefährten entwickelt. Wie viele andere Terrierrassen ist er robust gebaut, kurzbeinig und besonders muskulös, was ihn zu einem agilen und kraftvollen Arbeitshund mit viel Energie macht.
In diesem Rasseporträt findest du alle wichtigen Informationen, Tipps zur Haltung, Pflege und Erziehung sowie Hinweise für die Anschaffung eines Teddy Roosevelt Terriers. Erfahre alles, was du über diese charmante Hunderasse wissen musst und lerne, warum sie auch in Deutschland immer mehr Liebhaber findet!
Teddy Roosevelt Terrier Steckbrief 🐕
Rasse | Teddy Roosevelt Terrier (Terrierrasse) |
Anderer Name | Teddy |
Herkunft | USA |
Anerkennung FCI | Nein (UKC und AKC Miscellaneous Class) |
Größe | Rüden und Hündinnen 20-30 cm (8-12 Zoll), je nach Standard |
Gewicht | Rüden und Hündinnen 3,6-11 kg (je nach Größe) |
Fell | kurzhaariges, dichtes und pflegeleichtes Haarkleid |
Besonderheiten | kleingewachsen, niederläufig, stämmig, stark bemuskelt |
Charakter | Intelligenter Terrier mit gutartigem Wesen, wachsam, verspielt, viel Power |
Lebenserwartung | 14-16 Lebensjahre |
Anfängerhund | Bedingt ja - Hundeerfahrung ideal |
Auslaufbedarf | Hoch – tägliche körperliche und geistige Auslastung erforderlich |
Erbkrankheiten | Selten – Fokus u.a. auf Chondrodystrophie, Patellaluxation, PLL |
Was ist ein Teddy Roosevelt Terrier?
Der Teddy Roosevelt Terrier ist ein kompakter, muskulöser und niedrig gebauter Jagdterrier, der in den USA entwickelt wurde. Ursprünglich wurde er als vielseitiger Farmhund gezüchtet, dessen Hauptaufgabe das Jagen und Vertreiben von Nagetieren war. Heute ist er nicht nur für seine Arbeitsfreude bekannt, sondern auch für seine starke Familienbindung und seine anpassungsfähige Natur.
Namensgeber dieser charmanten Rasse ist der 26. Präsident der Vereinigten Staaten, Theodore Roosevelt, der wegen seiner Begeisterung für agile und mutige kleine Hunde, die sich als „Rattler“ in den Häusern und auf Farmen bewährten, den Begriff "Rat Terrier" populär machte. Auch wenn Roosevelt selbst keinen direkten Einfluss auf die Zucht hatte, wurde der kurze, kräftige Typ des verwandten „American Rat Terriers“ ihm zu Ehren "Teddy Roosevelt Terrier" genannt.
Wie wird der Teddy Roosevelt Terrier noch genannt?
Der Teddy Roosevelt Terrier wird von seinen Anhängern auch liebevoll kurz „Teddy“ genannt.
Herkunft und Geschichte des Teddy Roosevelt Terriers
Entstehung des Teddy Roosevelt Terrier
Der Teddy Roosevelt Terrier geht auf die frühen Arbeitsterrier zurück, die englische Bergarbeiter und andere europäische Einwanderer mit in die USA brachten. Zu seinen Ahnen zählen unter anderem der Smooth Fox Terrier, Manchester Terrier, Bull Terrier, der inzwischen ausgestorbene White English Terrier, Whippet, Italian Greyhound sowie der Beagle und verschiedene Feists.
Diese robusten kleinen Hunde waren auf den amerikanischen Farmen als vielseitige Arbeitshunde sehr geschätzt. Hauptaufgabe: das Jagen und Vernichten von Nagetieren und anderem unerwünschten Kleingetier. Sie zeichneten sich durch hohe Agilität, Jagdinstinkt und eine ausgeprägte Sozialbindung an den Menschen aus.
In den 1990er-Jahren begannen Züchter, den kurzläufigen, muskulösen Typ separat zu selektieren, um ihn als eigene Rasse zu etablieren.
Historische Bezeichnungen:
- „Type B“ Rat Terrier
- Short-legged Rat Terrier
- Bench-legged Feist
1999 wurde die Rasse offiziell vom United Kennel Club (UKC) unter dem Namen Teddy Roosevelt Terrier anerkannt.
Vorfahren des Teddy Roosevelt Terriers auf einen Blick:
- Old English Black and Tan Terrier (ausgestorben)
- Smooth-Coated Fox Terrier
- Manchester Terrier
- Bull Terrier
- English White Terrier (ausgestorben)
- Beagle
- Italian Greyhound / Whippet
- Verschiedene Feist-Hunde
Mit den vorgenannten Rassen beabsichtigten die verantwortlichen Züchter besondere erwünschte Eigenschaften durch das Einkreuzen zu verstärken - so wie die Schärfe, Geruchsinn, Ausdauer, Geschwindigkeit bis hin zur körperlichen Robustheit und Mut.
Ist der Teddy Roosevelt Terrier als Rasse anerkannt?
Eine offizielle FCI-Anerkennung liegt derzeit für den Teddy Roosevelt Terrier noch nicht vor.
Dafür ist die Rasse in ihrem Heimatland USA auf nationaler Ebene wie folgt anerkannt:
- Anerkennung durch den United Kennel Club (UKC) im Jahr 1999
- Aufnahme in den AKC Foundation Stock Service 2016
- Seit 2019 beim American Kennel Club (AKC) in der AKC Miscellaneous Class vertreten
Gibt es Teddy Roosevelt Terrier Mischlinge oder Hybridhunde als Teddy Roosevelt Terrier Mix?
Ja, gelegentlich entstehen durch nicht kontrollierte Zucht Teddy Roosevelt Terrier Mixe, meist durch Kreuzung mit:
- Rat Terriern
- Beagles
- anderen kleinen Terrierarten
Diese Mischlinge sind jedoch nicht reinrassig und entsprechen nicht den Standards der organisierten Zuchtvereine.
Aussehen und Erscheinungsbild des Teddy Roosevelt Terriers
Der Teddy Roosevelt Terrier ist auf den ersten Blick als kompakter, kraftvoller und gleichzeitig agiler kleiner Terrier zu erkennen. Sein rechteckiger Körperbau, muskulöse Statur und die kurzen Beine verleihen ihm eine besondere Erscheinung, die ihn von vielen anderen Terrierarten unterscheidet. Der Betrachter gewinnt sofort den Eindruck, dass der Teddy über herausragende körperliche Eigenschaften verfügt, die ihn zu einem sportlichen, leistungsfähigen und vielfältig brauchbaren Arbeitshund und Alltagsbegleiter machen – die Rasse bringt ein Höchstmaß an Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer mit, worüber sich Teddy-Roosevelt-Terrier-Halter freuen können.
Körperliche Merkmale Teddy Roosevelt Terrier laut UKC-Standard im Überblick
- Größe: 20–30 cm (8–12 Zoll)
- Gewicht: 3,6–11 kg (je nach Größe)
- Körperbau: Rechteckig, länger als hoch, kräftig, muskulös und starke Knochensubstanz
- Beine: Kurz, robust, gut bemuskelt
- Pfoten: Kompakt, oval geformt
- Kopf: Breit, leicht gewölbt, mit moderaten Stopp, kräftigem Kiefer und Scherengebiss
- Augen: Oval, klein, schräg eingesetzt, wachsam und intelligent, Farbe hell bis dunkel (angepasst an das Fell)
- Ohren: V-förmig, spitz, aufrecht oder halb aufrecht getragen, nie hängend (Steh-, Kipp- oder Knopfohren)
- Schwanz: kupierte Rute laut Standard bevorzugt, natürlicher Schwanz ebenfalls erlaubt (Achtung: In Deutschland gilt ein Kupierverbot – nur wenige Ausnahmen siehe hier)
- Fell: Kurz, dicht, glatt, mittelmäßig hart, mit leichtem Glanz, keine Unterwolle
- Fellfarben: Zweifarbig oder dreifarbig, immer mit Weißanteil, Farbmuster variabel, häufig Schwarz, Loh, Braun, Rot
✅ Besonderheit: |
Der Teddy Roosevelt Terrier weist ein besonders ausbalanciertes Erscheinungsbild auf, das ihn als Arbeitsterrier prädestiniert, ohne übertrieben oder schwerfällig zu wirken. |
Teddy Roosevelt Terrier Charakter, Wesen, Temperament und Verhalten
Der Teddy Roosevelt Terrier ist ein Paradebeispiel für einen vielseitigen, freundlichen und intelligenten kleinen Terrier. Seine Ursprünge als Farm- und Jagdhund haben seine Persönlichkeit entscheidend geprägt. Er ist aufmerksam, energisch und hochgradig menschenbezogen.
Charakter und Persönlichkeit beim Teddy
- Intelligent und lernfreudig: Der Teddy Roosevelt Terrier versteht schnell, was von ihm erwartet wird. Er ist lernfähig, lernwillig und strebsam. Er liebt es dabei, seinem Menschen mit tollen Leistungen und den erwünschten Ergebnissen zu gefallen – dem Teddy wird bescheinigt, leicht erziehbar zu sein.
- Freundlich und verspielt: Er zeigt ein offenes, freundliches Verhalten, liebt es zu spielen und passt sich gut an unterschiedliche Lebensumstände an.
- Wachsam und mutig: Trotz seiner geringen Größe ist er ein hervorragender Wachhund, der seine Familie zuverlässig vor fremden Menschen, Tieren und möglichen Eindringlingen warnt.
- Stark ausgeprägter Schutzinstinkt: Teddies neigen dazu, ihre Familie aktiv zu beschützen, ohne dabei übermäßig aggressiv zu sein.
- Anhänglicher Begleiter: Der Teddy Roosevelt Terrier ist extrem menschenbezogen, treu, anhänglich, loyal und liebt es, Zeit mit seinen Bezugspersonen zu verbringen.
- Verspielt und verschmust: Neben seiner Arbeitsfreude liebt er gemütliche Stunden auf der Couch oder das Kuscheln im Bett. Aber auch für seine äußerst verspielte Ader ist der Teddy Roosevelt Terrier bekannt und freut sich ausgelassen bei Spiel, Spaß und Sport seines Hundelebens.
⚠️ Auch interessant: |
Der Teddy Roosevelt Terrier gilt als echter "Klassenclown" unter den Terriern: Er begeistert seine Menschen durch seine lustigen Einlagen und seine charmante, positive und mitunter „bekloppte“ Art! |
Temperament und Verhalten des Teddy Roosevelt Terrier im Alltag
- Sehr anpassungsfähig: Ländliches Leben auf dem Bauernhof oder städtische Wohnung sind möglich, solange genügend Auslauf und Beschäftigung für Körper und Geist geboten werden.
- Ausgeprägter Bewegungsdrang: Regelmäßige Spaziergänge, Spiel- und Sporteinheiten sind bei der Haltung eines Teddy Pflicht.
- Starker Jagdinstinkt: Der Teddy bringt einen ausgeprägten natürlich verankerten Jagdtrieb und jagdliche Passion mit.
- Hoher Sozialbedarf: Der Teddy Roosevelt Terrier braucht enge Bindung zu seiner Familie.
- Verträglich mit anderen Hunden: Besonders bei früher Sozialisierung ist der Teddy Roosevelt Terrier für eine Zusammenführung mit Artgenossen in einem Haushalt geeignet, dennoch spielt der Individualcharakter eine Rolle.
- Kinderfreundlich: Geduld und Sanftheit machen ihn zum idealen Familienhund – vorausgesetzt eine umfassende Sozialisierung und respektvoller Umgang.
- Reserviert gegenüber Fremden: Anfangs zurückhaltend, aber nicht aggressiv.
Für wen eignet sich ein Teddy Roosevelt Terrier besonders?
(+) Ideal für... | (-) Weniger geeignet für... |
Aktive Singles oder Familien | Personen mit wenig Zeit und Naturmuffel |
Unternehmenslustige Menschen mit Freude an Bewegung und Sport | Couchpotatoes ohne Bewegungsfreude |
Familien mit Kindern | Menschen, die häufig und lange ohne Hund außer Haus sind |
Hundeerfahrene und Anfänger mit Lernbereitschaft | Menschen für die konsequente Führung ein Fremdwort ist |
Ländliche Wohnverhältnisse oder Stadtmenschen Zeit und Engagemant für die Auslastung | Reine Zwingerhaltung |
Conclusion: Sein ausgeglichenes Wesen und seine Vielseitigkeit machen den Teddy Roosevelt Terrier zu einem wahren Allrounder – perfekt für aktive Familien, Sportbegeisterte und naturverbundene Hundeliebhaber!
Erziehung und Beschäftigung des Teddy Roosevelt Terriers
Der Teddy Roosevelt Terrier bringt viel Intelligenz, Eigenständigkeit und Energie mit. Damit sich seine positiven Eigenschaften voll entfalten können, ist eine liebevolle, aber konsequente Erziehung und disziplinierte Führung im Alltag sowie vielseitige Beschäftigung für Körper und Geist unverzichtbar. Der Teddy braucht eine charismatische Bezugsperson an der er sich orientieren kann und sinnvolle Aktivitäten, die seinen Bewegungsbedarf, herausragenden kognitiven Fähigkeiten und natürlichen Instinkte berücksichtigen – nur so kann sich der Teddy Roosevelt Terrier rassegerecht mit all seinen Talenten einbringen, entfalten und kontrolliert ausleben.
Wichtige Inhalte der Erziehung des Teddy Roosevelt Terriers
- Frühe Sozialisierung: Bereits im Welpenalter sollte der Teddy an verschiedene Menschen, Tiere, Umgebungen und Alltagsreize behutsam und Schritt-für-Schritt gewöhnt werden.
- Positive Bestärkung: Lob, Leckerlis, Spiel und Zuwendung als Belohnung wirken positiv verstärkend und zielorientiert – Strafen sind Tabu und kontraproduktiv.
- Konsequenz: Regeln müssen klar und immer gleich gelebt werden, damit der Teddy sich sicher orientieren kann.
- Kreative Erziehung: Teddies sind klug und lieben Abwechslung im Training.
- Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und sicherer Rückruf: Der charakterstarke, lebhafte, bewegungsfreudige und jagdpassionierte Teddy Roosevelt Terrier muss im Alltag bei vielfältigen Außenreizen und Impulsen kontrollierbar bleiben.
💡 Erziehungs-Tipp: |
Teddies lernen zügig, langweilen sich aber ebenso schnell. Kurze, abwechslungsreiche und herausfordernde Trainingseinheiten wirken Wunder! |
Beschäftigung: Aktivitäten, die dem Teddy Roosevelt Terrier besonders Spaß machen
Der Teddy Roosevelt Terrier will mit geeigneten und anspruchsvollen Aktivitäten gefördert und gefördert werden – die physische und mentale Auslastung im Alltag ist beim Teddy extrem wichtig, um seine individuellen Bedürfnisse zu befriedigen. Mit den richtigen Beschäftigungen und Aufgaben für Indoor- und Outdoor kann der energiegeladene Teddy Roosevelt Terrier sich angemessen in der Natur oder bei schlechtem Wetter Drinnen austoben und auspowern. Das optimale Beschäftigungsprogramm bietet dem agilen und leistungsfähigen Teddy ein Mix an Spiel, Spaß und Sport mit seinen Menschen – dies fördert die Bindung Hund-Mensch, lässt überschüssige Energie abbauen und sorgt für Abwechslung. Für innerartigen Sozialkontakt eignen sich Hundebegegnungen auf der Hundewiese oder bei gemeinsamen Hundespaziergängen mit anderen Haltern.
Geeignete Aktivitäten für den Teddy Roosevelt Terrier im Überblick
Hundesport*:
- Agility
- Apportility
- Dogdance
- Fährtenarbeit
- Jagility
- Mantrailing
- Obedience
- Rally Obedience
- Rettungshundesport
- Turnierhundesport
- Zielobjektsuche (ZOS)
*Alle Hundesportarten mit Übungen, Regeln und Teilnahmebedingungen findest du in unserer reichlich bestückten Kategorie "Hundesport".
Freizeitaktivitäten:
- Spazieren und Wandern
- Schwimmen
- Fahrradfahren, Joggen und gemeinsames Ausreiten mit Pferd
- Apportierspiele
- Suchaufgaben
- Nasenarbeit
- Hundetreffen
- Trickdog – Hundetricks und Kunststücke
- Spiel und Spaß mit der Familie im Garten
🐕 Beschäftigungs-Tipp: |
Vorsicht vor Unterforderung: Teddys hassen Langeweile! Eine Kombination aus viel Auslauf und Kopf- und Nasenarbeit ist unerlässlich und entscheidend für ein glückliches Hundeleben. Die cleveren Terrier suchen sich ansonsten eine ersatzbefriedigende Alternativbeschäftigung und kommen schnell auf „dumme“ Gedanken um ihre Bedürfnisse befriedigt zu bekommen. |
Verwendung und Einsatzgebiet des Teddy Roosevelt Terriers
Der Teddy Roosevelt Terrier ist ein echtes Multitalent: Ursprünglich für die Jagd auf Nagetiere und kleine Wildtiere gezüchtet, zeigt er bis heute eine außergewöhnliche Vielseitigkeit. Seine Arbeitsfreude, seine Intelligenz und seine enge Bindung an den Menschen machen ihn zu einem wertvollen Begleiter in vielen Lebensbereichen.
Typische Einsatzgebiete und Funktionen für den Teddy
- Ratten- und Mäusejäger: Seit seiner Züchtung wird der Teddy eingesetzt zur Schädlingsbekämpfung gegen Mäuse, Ratten und anderes Ungeziefer auf Farmen und in Häusern.
- Jagdhelfer: Geeignet für die Baujagd auf Kaninchen, Marder oder anderes Niederwild.
- Familienhund: Liebevoller, wachsamer und kinderfreundlicher Begleiter im Alltag.
- Sporthund: Hervorragend geeignet für den Hundesport wie Agility, Obedience, Rally Obedience, Discdogging oder Flyball.
- Therapie- und Besuchshund: Dank seiner sanften, aufgeschlossenen Art auch für soziale Aufgaben geeignet.
- Wachhund: Aufgrund seiner Wachsamkeit meldet er zuverlässig Besucher oder ungewöhnliche Vorkommnisse.
- Rettungshund: Mit seiner herausragenden Nase, guten Erziehbarkeit und Kooperationsbereitschaft sowie starkem Arbeitswille, bietet sich die Ausbildung und der Einsatz als aktiver Rettungshund für den Teddy Roosevelt Terrier an.
🐶 Merke: |
Es ist bei der Wahl der Verwendung des Teddy Roosevelt Terriers stets wichtig, die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Vorlieben der einzelnen Terrier-Persönlichkeit im Blick zu haben und den Hund zu nichts zu zwingen! |
Haltung: Wichtige Hinweise für Halter eines Teddy Roosevelt Terriers
Der Teddy Roosevelt Terrier ist ein aktiver, anpassungsfähiger und intelligenter Hund, der klare Strukturen, liebevolle Konsequenz und eine enge Bindung zu seinen Menschen braucht. Wer einem Teddy gerecht werden möchte, sollte sich vorab über die spezifischen Bedürfnisse dieser vielseitigen Rasse informieren.
📌 Häufig gestellte Fragen rund um die Teddy Roosevelt Terrier Haltebedingungen:
Ist der Teddy Roosevelt Terrier eher für die Stadt oder das Landleben geeignet?
- Anpassungsfähig: Der Teddy Roosevelt Terrier kann sowohl in der Stadt in einer Wohnung als auch auf dem Land in einem Haus mit Garten bei entsprechenden Haltebedingungen rundum glücklich werden.
- Wichtig: Auch in der Stadt ist eine intensive geistige und körperliche Auslastung unerlässlich (mehrere Spaziergänge, Spiele, Hundesport).
- Ideal: Ein Haus mit eingezäuntem Garten, wo er sicher spielen und seine Energie abbauen kann, ist der optimale Lebensraum für den naturverbundenen Teddy.
Teddy Roosevelt Terrier: Anfängerhund oder nur für erfahrene Hundehalter geeignet?
- Für engagierte Anfänger geeignet: Mit der richtigen Einstellung, Zeit und Unterstützung durch einen erfahrenen Hundetrainer oder eine kompetente Hundeschule, können auch Hundeneulinge bei entsprechendem Handling über die Anschaffung eines Teddy Roosevelt Terrier nachdenken. Wichtig: Vorab umfassend über die Bedürfnisse, erforderlichen Haltebedingungen und das nötige praktische Know-how informieren.
- Hundeerfahrung, theoretische und praktische Kenntnisse im Umgang mit Hunden ist immer von Vorteil. Erfahrene Mehrfachhalter mit vielfältigen Beschäftigungsideen und Hang für Aktivitäten im Freien sind für die Haltung eines Teddy prädestiniert.
Ist der Teddy Roosevelt Terrier als Familienhund geeignet?
- Sehr familienfreundlich: Teddies sind liebevoll, verspielt und haben ein Herz für Kinder.
- Frühzeitige Sozialisierung: Besonders wichtig, damit der Hund entspannt und freundlich im Familienalltag agiert.
- Hinweis: Kinder sollten respektvoll und rücksichtsvoll mit dem Hund umgehen können.
Ist der Teddy Roosevelt Terrier mit anderen Hunden und Haustieren im Haushalt verträglich?
- Grundsätzlich sozialverträglich: Besonders bei frühzeitiger Sozialisierung.
- Hinweis: Zieht ein Terry Roosevelt Terrier Welpe ein, kann der Halter maßgeblich durch die Sozialisationsmaßnahmen, Erziehung und Führung Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung und Zusammenführung mehrerer Hunde nehmen – zieht ein älterer Teddy ein, so hat er schon bestimmte Erfahrungen mit Artgenossen gemacht, die das Zusammenleben beeinflussen werden. Kurzgesprochen, es kommt letztlich auf die jeweilige Hundepersönlichkeit in Sachen Sozialverträglichkeit im Alltag an.
- Tipp: Frühzeitiges Training und positive Erfahrungen im Umgang mit anderen Hunden fördern die Harmonie im Mehrhundehaushalt.
- Achtung: Starker Jagdtrieb – kleinere Haustiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen sollten gut gesichert und nicht unbeaufsichtigt sein.
🐶❤️👨👩👧👦 Merke: |
Teddies lieben es, Teil eines Rudels zu sein, sei es mit Menschen oder mit anderen Hunden. Einsamkeit liegt ihnen jedoch nicht! |
Pflege, Gesundheit und Ernährung beim Teddy Roosevelt Terrier
Der Teddy Roosevelt Terrier ist eine insgesamt robuste, anspruchslose und pflegeleichte Rasse. Dennoch ist eine regelmäßige Kontrolle und Pflege entscheidend, um seine Gesundheit und Vitalität bis ins hohe Alter zu erhalten und für ein stetig gutes Wohlbefinden zu sorgen. Denn sowohl die richtige Hundepflege, turnusmäßige Check-ups beim Tierarzt als auch eine bedarfsgerechte Ernährung tragen maßgeblich zur Gesunderhaltung und eine guten Fitness bei Hunden bei. Apropos Pflege: Der Teddy Roosevelt verliert ganzjährig mäßig Haare und sabbert nicht.
Was ist bei der Pflege des Teddy Roosevelt Terrier zu beachten?
- Fellpflege: Das kurze, dichte und glatte Fell ist einfach zu pflegen, benötigt nur gelegentliches Bürsten (ein- bis zweimal pro Woche).
- Baden: Nur bei Bedarf, z. B. wenn der Hund stark verschmutzt oder sich in übelriechenden Unrat wie Aas oder Kot gewälzt hat- bitte mildes Hundeshampoo verwenden.
- Augenpflege: Der Bereich um die Augen muss besonders bei sehr aktiven Teddys, die in der Natur durch hohe Wiesen, Büsche oder Unterholz umherstreifen auf Fremdkörper wie Grannen untersucht werden.
- Ohrenpflege: Regelmäßige Kontrolle auf Verschmutzungen oder Entzündungen, sanfte Reinigung bei Bedarf.
- Hautpflege: Die Haut nimmt einen Großteil des Hundes ein, ist für Verletzungen und fremde Mitbewohner wie Zecken anfällig – dies erfordert regelmäßiges Begutachten und Abtasten, um frühzeitig behandlungsbedürftige Abnormalitäten zu entdecken.
- Krallenpflege: Krallen regelmäßig kürzen, damit sie nicht zu lang werden, das Gangbild und die Körperlichkeit beeinträchtigen.
- Zahnpflege: Idealerweise tägliches Zähneputzen oder Kauartikel zur Unterstützung der Zahngesundheit.
✂️ Pflegetipp: |
Frühes Gewöhnen an Pflegeroutinen erleichtert die spätere Handhabung enorm. Hier empfehlen wir ein Grooming Table Training (GTT) – mehr dazu in unserem ergänzenden Artikel! |
Gesundheit: Rassetypische Erkrankungen beim Teddy Roosevelt Terrier
Der Teddy Roosevelt Terrier gilt als eine ausgesprochen gesunde Rasse. Dennoch gibt es einige genetisch bedingte Erbkrankheiten und gesundheitliche Risiken, auf die geachtet werden sollte.
Krankheiten, die beim Teddy Roosevelt eine Rolle spielen:
- Chondrodystrophie (CDDY) und Intervertebrale Diskushernie (IVDD): Verantwortlich für die typische niedrige Beinstellung, kann jedoch zu Bandscheibenproblemen führen.
- Patellaluxation: Verlagerung der Kniescheibe; regelmäßige tierärztliche Kontrollen empfehlenswert.
- Primäre Linsenluxation (PLL): Erbkrankheit der Augen, die zu Blindheit führen kann; genetischer Test empfohlen.
- Degenerative Myelopathie (DM): Zwar selten bei Teddies, doch Vorsicht und frühzeitiges Screening sinnvoll.
Vom nationalen Zuchtverein werden Gesundheitstest (Gentests) für Augenerkrankungen, Herzerkrankungen, Patella und Chondrodystrophie empfohlen. Meldung der Ergebnisse soll bei der OFA erfolgen.
Gesundheitliche Vorsorge im Hundealltag während der Haltung
- Routineuntersuchungen
- Impfungen
- Parasitenprophylaxe wie Wurmkuren und Zeckenschutz
🏥 Gesundheits-Tipp: |
Verantwortungsvolle Züchter führen Gesundheitstests bei den Elterntieren durch und stellen die Ergebnisse transparent zur Verfügung. |
Wie alt wird ein Teddy Roosevelt Terrier?
Ein gut gepflegter Teddy Roosevelt Terrier erreicht in der Regel ein Alter von 14 bis 16 Jahren.
Worauf bei der Ernährung des Teddy Roosevelt Terrier achten?
- Bedarfsgerechte Ernährung: Hochwertiges Hundefutter mit einem hohen Fleischanteil (mindestens 60 %).
- Angepasste Energiezufuhr: Teddy Roosevelt Terrier sind aktiv und brauchen eine ausgewogene Mischung aus Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten.
- Unverträglichkeiten: Auf typische Symptome wie Hautentzündungen, Durchfall oder Blähungen durch mögliche Futtermittelallergien und -unverträglichkeiten achten.
- Frisches Wasser: Ständiger Zugang zu frischem Trinkwasser ist ein Muss, damit der Wasserbedarf gedeckt ist – wieviel Wasser ein Hund trinken sollte, haben wir in unserem gesonderten Artikel eingehend beschrieben.
- Auf Leckerchen achten: Trainings- und Alltagsbelohnungen in die gesamte Tagesration einrechnen, um Übergewicht zu vermeiden.
- Alternative Ernährungsformen: BARF oder selbstgekochtes Futter möglich, aber nur nach Beratung mit einem Ernährungsexperten.
🍖 Ernährungs-Tipp: |
Teddies lernen zügig, langweilen sich aber ebenso schnell. Kurze, abwechslungsreiche und herausfordernde Trainingseinheiten wirken Wunder! |
Zucht und Anschaffung: Wo einen Teddy Roosevelt Terrier kaufen?
Wer sich für einen Teddy Roosevelt Terrier interessiert, sollte sich bewusst sein, dass diese Rasse in Deutschland noch sehr selten ist. Eine sorgfältige Auswahl des Züchters ist essenziell, um einen gesunden, wesensfesten und gut sozialisierten Hund zu bekommen.
Teddy Roosevelt Terrier Züchter Deutschland
- Sehr wenige spezialisierte Züchter: Teddy Roosevelt Terrier werden in Deutschland kaum offiziell gezüchtet.
- Tipp: Kontaktaufnahme über internationale Clubs wie den United Teddy Roosevelt Terrier Club of America oder den American Teddy Roosevelt Terrier Club.
- Alternative: Import aus den USA möglich, allerdings mit zusätzlichem Aufwand für Transport, Gesundheitsbescheinigungen und Einfuhrbestimmungen. Und nicht zuletzt sind in diesem Zusammenhang die hohen Strapazen für den Teddy bei der Überführung zu bedenken – vielleicht ist dann die bessere Wahl eine alternative Rasse wie den Jack Russell Terrier oder Parson Russell Terrier.
✅ Hinweis: |
Seriöse Züchter legen großen Wert auf Gesundheitstests (PLL, Patellaluxation, CDDY, DM) und eine gute frühe Prägung der Welpen. |
Preis: Was kostet ein Teddy Roosevelt Terrier Welpe vom Züchter?
- Deutschland: ca. 2.000-2.800 Euro (allerdings selten zu finden)
- Import aus USA: ca. 2.500-3.500 Euro (plus Transportkosten etc.)
💶 Kosten-Tipp: |
Zusätzlich fallen je nach Herkunft Kosten für Transportboxen, Impfungen, Chip, EU-Heimtierausweis und eventuelle Quarantäne an. Denke auch an mögliche Wechselkursschwankungen bei Bezug eines Teddy aus dem Ausland. |
Teddy Roosevelt Terrier aus dem Tierheim oder Tierschutz adoptieren
Auch wenn es selten ist, kann es vorkommen, dass ein Teddy Roosevelt Terrier oder ein Teddy-Mix im Tierschutz landet:
- Tierheim: Regional oder überregional deutsche Tierheime anfragen, ob aktuell ein Teddy Roosevelt Terrier oder Teddy Roosevelt Terrier Mix im Tierheim abgegeben wurde.
- Spezieller Tierschutz: Vermittlung über spezialisierte Vereine oder internationale Tierschutzorganisationen.
- Online-Portale: Adoption über Plattformen, die auf Terrier oder amerikanische Rassen spezialisiert sind. Aber Achtung: Unbedingt auf seriöse, organisierte und kontrollierte Bezugsquellen im Sinne der Tierschutzhunde achten!
- Vorteil: Oft erwachsene Hunde, deren Charakter und Verhalten bereits gut einschätzbar ist.
📝 Tierschutz-Tipp: |
Wer sich für einen Hund aus dem Tierschutz entscheidet, sollte bereit sein, Zeit und Geduld in die Eingewöhnung zu investieren – oft sind diese Hunde besonders dankbar für ein neues Zuhause, bringen aber bereits eine eigene Vorgeschichte mit, die deren Persönlichkeit maßgeblich geprägt hat! |
Fazit: Teddy Roosevelt Terrier – Kleiner Terrier mit großem Herz
Der Teddy Roosevelt Terrier ist ein echter Geheimtipp für aktive Familien und Einzelpersonen, die einen intelligenten, anpassungsfähigen und fröhlichen Begleiter suchen. Seine Wurzeln als Farm- und Jagdhund spiegeln sich in seinem wachsamen Wesen und seiner Arbeitsfreude wider, doch gleichzeitig überzeugt er durch seine enge Bindung an den Menschen und seine liebevolle Art.
Seine kompakte Größe, gepaart mit einer robusten Gesundheit und hoher Vielseitigkeit, machen ihn sowohl für Stadtmenschen als auch für das Leben auf dem Land attraktiv. Wer bereit ist, den Teddy körperlich und geistig auszulasten und ihm eine liebevolle, konsequente Führung zu bieten, wird mit einem treuen, fröhlichen und loyalen Freund fürs Leben belohnt.
👉 Kurz gesagt: |
Der Teddy Roosevelt Terrier ist klein, aber oho – mit Herz, Verstand und einer gehörigen Portion Humor! |
Quellen:
United Kennel Club (UKC)
American Kennel Club (AKC)
Nummer: | - |
Gruppe: | Nicht anerkannte Rassen |
Sektion: | - |
Subsektion: | - |
Arbeitsprüfung notwendig? | Nein |
Ursprung | Vereinigte Staaten von Amerika |
Patronat | - |
Verwendung | - |
Datum der Veröffentlichung | - |
Datum der vorläufigen Bestätigung | - |
Datum der finalen Bestätigung | - |
Link zum FCI-Standard | - |
14 - 16 Jahre
14 - 16 Jahre
20 - 30 cm
20 - 30 cm
3.6 - 11 kg
3.6 - 11 kg
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: