Ataxie beim Hund
Wenn der Hund unter einer Ataxie leidet
Von:
Vanessa Lässig
Zuletzt aktualisiert am: 9.9.2023
Unter einer Ataxie versteht man eine Störung von Bewegungsabläufen oder der Körperhaltung, also zum Beispiel einen Hund mit unkoordiniertem Gang oder „wackeligem“ Stand.
Ataxien entstehen, wenn ein Teil des Bewegungsapparates gestört wird.
Die Ursache kann dabei im Gleichgewichtsorgan („vestibuläre Ataxie“), im Kleinhirn („cerebelläre Ataxie“), im Rückenmark („spinocerebelläre Ataxie“) oder im peripheren System („sensorische Ataxie“), also den Muskeln, Gelenken oder Nerven liegen.
Auslöser können angeborene Erkrankungen, Infektionen, Entzündungen oder Tumore sein. Aber auch Speicherkrankheiten oder Traumata können zu Ataxien führen.
Je nach Ursache ist eine Heilung mit entsprechender Behandlung möglich. Neben direkter Bekämpfung des Auslösers ist Physiotherapie (Rehabilitation), zur Koordinationsschulung, das Mittel der Wahl.
Synonyme
- Ataxia
- Koordinationsstörungen
Pilze
Krankheiten
- Degenerative Myelopathie
- Kongenitales Vestibularsyndrom
- Neuronale Ceroid-Lipofuszinose
- Bandscheibenvorfall
- Steroid-responsive Meningitis-Arteriitis
- Wobbler-Syndrom
- MDR-1-Defekt
- Hydrocephalus
- Spinozerebelläre Ataxie
- Keilwirbel
- Tollwut
- Frühsommer-Meningoenzephalitis
- Hepatozoonose
- Insulinom
- Late Onset Ataxia
- Nekrotisierende Meningoenzephalitis
- Akute idiopathische Polyradikuloneuritis
- Chronische idiopathische Polyradikuloneuritis
- Idiopathische Cerebellitis
- Aujeszkysche Krankheit
- Neosporose
- Toxoplasmose
- Alaskan Husky Enzephalopathie
- Alaskan Malamute Polyneuropathie
- Canine multiple Systemdegeneration
- Cerebelläre Ataxie
- Exercise Induced Collapse
- Finnish Hound Ataxie
- Fucosidose
- Globoidzellleukodystrophie
- Schokoladenvergiftung
Verknüpfte Symptome
- Gleichgewichtsstörung
- Kollaps
- Schmerzen
- Pfotenschleifen
- Unsicherheit beim Laufen
- Stolpern
- Koordinationsschwäche der Hintergliedmaßen
- Überkreuzen der Hinterbeine beim Gehen
- Abgenutzte Krallen der Hinterpfoten
- Bewegungseinschränkung
- Taubheit
- Schwankender Gang
- Benommenheit
- Schock
- Tollpatschigkeit
- Bewusstseinsstörung
- Meningitis
- Neurologische Ausfälle
- Adams-Stokes-Anfall
- Vestibularsyndrom
- Hyperhydratation
- Hypoglykämie
Hat dir der Inhalt gefallen? Dann teile ihn doch auch mit anderen: